Kirchheim/Rohrbach: Unterschied zwischen den Versionen

Aus dem Rhein-Neckar-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(Präzisierung der Lage des Bahnhofs, Gleise, aktuelle und ehemalige Anschlüsse.)
Zeile 2: Zeile 2:
[[Bild:Bahnhof_Kirchheim-Rohrbach.jpg|miniatur|Bahnhof Kirchheim/Rohrbach]]
[[Bild:Bahnhof_Kirchheim-Rohrbach.jpg|miniatur|Bahnhof Kirchheim/Rohrbach]]
[[Bild:Sbahnhof Kirchheim Rohrbach.JPG|miniatur|Bahnsteig des S-Bahnhofes]]
[[Bild:Sbahnhof Kirchheim Rohrbach.JPG|miniatur|Bahnsteig des S-Bahnhofes]]
Der Bahnhof '''Heidelberg-Kirchheim/Rohrbach''' liegt entlang der Bahnstrecke von [[Heidelberg]] nach [[Karlsruhe]] zwischen den beiden Stadtteilen [[Kirchheim (Heidelberg)|Kirchheim]] und [[Rohrbach (Heidelberg)|Rohrbach]]. Er ist Haltestelle der [[S-Bahn]]-Linien {{LinieS3-Symbol}} und {{LinieS4-Symbol}}.
Der Bahnhof '''Heidelberg-Kirchheim/Rohrbach''' liegt entlang der Bahnstrecke von [[Heidelberg]] nach [[Karlsruhe]] in [[Kirchheim (Heidelberg)|Heidelberg-Kirchheim]] in der Nähe der Stadtgeilgrenze zu [[Rohrbach (Heidelberg)|Rohrbach]]. Er ist Haltestelle der [[S-Bahn]]-Linien {{LinieS3-Symbol}} und {{LinieS4-Symbol}}. Der Bahnhof verfügt heute noch über drei Gleise (früher vier) sowie ein Abstellgleis nördlich des Bahnhofsgebäudes. Damit ist er nach dem [[Heidelberg Hauptbahnhof|Hauptbahnhof]], der zweigrößte Bahnhof der Stadt.


Über den Bahnhof führt die [[Bürgerstraße (Heidelberg)|Bürgerstraße]], die beide Stadtteile verbindet. Auf der Brücke über dem Bahnhof befindet sich die Haltestelle der Buslinie {{Stadtbus|33}}. Etwas weiter seitlich in Richtung Rohrbach findet sich eine Haltestelle der Linie {{Stadtbus|28}}.
Über den Bahnhof führt die [[Bürgerstraße (Heidelberg)|Bürgerstraße]], die beide Stadtteile verbindet. Auf der Brücke über dem Bahnhof befindet sich die Haltestelle der Buslinie {{Stadtbus|33}}. Etwas weiter seitlich in Richtung Rohrbach findet sich eine Haltestelle der Linie {{Stadtbus|28}}.
Der S-Bahnverkehr wird hauptsächlich über die Gleise 1 (in Richung Karlsruhe) und 2 (in Richung Heidelberg) abgewickelt. Gleis 3 fungiert als Ausweichgleis bei für den Güterverkehr sowie den Personenverkehr bei Störungen, Überholungen oder während Bauphasen. Es ist als einziges mit Holzschwellen ausgerüstet.
Im südlichen Teil des Bahnhofs wird Gleis drei als Anschluss zur [[HeidelbergCement AG]] in [[Leimen]] fortgeführt, wobei über die südlich gelegen Weichen ein Anschluss auf beide Hauptgleise der Bahnstrecke besteht. Im Norden bestand die Abzweigung zum Rangierbahnhof Heidelberg, die nach dessen Stillegung abgebaut wurde. Dort befand sich ebenfalls der Anschluss zur benachbarten [[Waggonfabrik Fuchs]].


== Name ==
== Name ==

Version vom 8. Oktober 2018, 14:00 Uhr

600px-S-Bahn Berlin Logo.png
Bahnhof Kirchheim/Rohrbach
Bahnsteig des S-Bahnhofes

Der Bahnhof Heidelberg-Kirchheim/Rohrbach liegt entlang der Bahnstrecke von Heidelberg nach Karlsruhe in Heidelberg-Kirchheim in der Nähe der Stadtgeilgrenze zu Rohrbach. Er ist Haltestelle der S-Bahn-Linien S3 und S4. Der Bahnhof verfügt heute noch über drei Gleise (früher vier) sowie ein Abstellgleis nördlich des Bahnhofsgebäudes. Damit ist er nach dem Hauptbahnhof, der zweigrößte Bahnhof der Stadt.

Über den Bahnhof führt die Bürgerstraße, die beide Stadtteile verbindet. Auf der Brücke über dem Bahnhof befindet sich die Haltestelle der Buslinie  33 . Etwas weiter seitlich in Richtung Rohrbach findet sich eine Haltestelle der Linie  28 .

Der S-Bahnverkehr wird hauptsächlich über die Gleise 1 (in Richung Karlsruhe) und 2 (in Richung Heidelberg) abgewickelt. Gleis 3 fungiert als Ausweichgleis bei für den Güterverkehr sowie den Personenverkehr bei Störungen, Überholungen oder während Bauphasen. Es ist als einziges mit Holzschwellen ausgerüstet.

Im südlichen Teil des Bahnhofs wird Gleis drei als Anschluss zur HeidelbergCement AG in Leimen fortgeführt, wobei über die südlich gelegen Weichen ein Anschluss auf beide Hauptgleise der Bahnstrecke besteht. Im Norden bestand die Abzweigung zum Rangierbahnhof Heidelberg, die nach dessen Stillegung abgebaut wurde. Dort befand sich ebenfalls der Anschluss zur benachbarten Waggonfabrik Fuchs.


Name

Der ursprüngliche Name des Bahnhofs lautete Heidelberg-Kirchheim. Im Zuge des S-Bahn-Ausbaus entschied die Stadt Heidelberg 2002, dem Bahnhof – wie auch dem heutigen Bahnhof Pfaffengrund/Wieblingen – einen neuen Namen zu geben. Der von der Stadt ursprünglich angedachte neue Name Heidelberg Süd stieß jedoch auf Widerstand aus verschiedenen Richtungen. So wurde auch angemerkt, dass eine Verwechslungsgefahr mit der Südstadt bestehe. Um beide in der Nähe des Bahnhofs liegenden Stadtteile zu berücksichtigen wurde schließlich der recht lange Doppelname gewählt.