Das Wiki entwickelt sich durch Deine Mitarbeit weiter. Eine Spende sichert den technischen Betrieb und den Erhalt des Wissens.
Ehrenring: Unterschied zwischen den Versionen
LGR109 (Diskussion | Beiträge) |
LGR109 (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 25: | Zeile 25: | ||
{{Begriffsklärung}} | {{Begriffsklärung}} | ||
== Einzelnachweise == | |||
<small><references/></small> | <small><references/></small> |
Aktuelle Version vom 22. April 2010, 17:31 Uhr
Ein Ehrenring ist eine Auszeichnung.
In der Metropolregion Rhein-Neckar vergebene Ehrenringe:
- „Ehrenring der Stadt Ludwigshafen“, in Ludwigshafen am Rhein
- „Ehrenring der Stadt Mannheim“, in Mannheim
- „Ehrenring der Gemeinde Oftersheim“[1], in Oftersheim
- „Ehrenring des Rhein-Neckar-Kreises“ vom Rhein-Neckar-Kreis
- „Ehrenring des TV 1877“ vom Turnverein Waldhof in Mannheim[2]
sowie im benachbarten Umland
- „Ehrenring des Badischen Tischtennis-Verbandes“ (Sitz des Verbandes ist Karlsruhe)
- „Ehrenring der Stadt Heilbronn“, in Heilbronn
- „Ehrenring der Stadt Pforzheim“, in Pforzheim
Ähnliche Auszeichnungen sind Ehrennadeln sowie -becher und -teller.
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Die deutschsprachige Wikipedia zum Thema „Ehrenring“
- Das Stadtwiki Karlsruhe zum Thema „Ehrenring“
- Das Stadtwiki Pforzheim-Enz zum Thema „Ehrenring der Stadt Pforzheim“
Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit dem gleichen Wort bezeichneter Begriffe.
Die Einträge sollen sich auf eine stichwortartige Definition beschränken und pro Bedeutung sollte nur ein Artikel mit einem eindeutigen Namen verlinkt sein. Falls du von einem anderen Rhein-Neckar-Wiki-Artikel hierher gelangt bist, gehe bitte dorthin zurück und ändere den Verweis, dem du gefolgt bist, auf den korrekten Artikel aus der obigen Liste.
Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ Oftersheim.de: Ehrungsrichtlinien der Gemeinde Oftersheim auf der offiziellen Webpräsenz der Gemeinde Oftersheim (abgerufen am 22.04.2010)
- ↑ erwähnt in Zeitungsartikel „Eine neue Ära bricht an“ im Mannheimer Morgen vom 16. April 2010