1900: Unterschied zwischen den Versionen

Aus dem Rhein-Neckar-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
(→‎Geboren: Quelle. Chronik des Heidellberger Geschichtsvereins)
Zeile 7: Zeile 7:


== Geboren ==
== Geboren ==
;13. Januar: Der engere Senat der [[Universität Heidelberg]] beschließt, Frauen zur Immatrikulation zuzulassen.
; [[11. Februar]]: in Marburg: [[Hans-Georg Gadamer]] († [[13. März]] [[2002]] in [[Heidelberg]]), deutscher Philosoph
; [[11. Februar]]: in Marburg: [[Hans-Georg Gadamer]] († [[13. März]] [[2002]] in [[Heidelberg]]), deutscher Philosoph
; 1. Mai: Eröffnung der städtischen Handelsschule in Heidelberg, [[Kettengasse (Heidelberg)|Kettengasse]] 16, zwei Räume im obersten Stockwerk des Spritzenhauses
; 13. Mai: Grundsteinlegung für die evangelische Kirche in Heidelberg-[[Neuenheim]]
; 6. Juni: Genehmigung der elektrischen Straßenbahn Heidelberg-Rohrbach-Wiesloch


<!--
<!--

Version vom 1. Juni 2017, 22:31 Uhr


Ereignisse


Geboren

13. Januar
Der engere Senat der Universität Heidelberg beschließt, Frauen zur Immatrikulation zuzulassen.
11. Februar
in Marburg: Hans-Georg Gadamer († 13. März 2002 in Heidelberg), deutscher Philosoph
1. Mai
Eröffnung der städtischen Handelsschule in Heidelberg, Kettengasse 16, zwei Räume im obersten Stockwerk des Spritzenhauses
13. Mai
Grundsteinlegung für die evangelische Kirche in Heidelberg-Neuenheim
6. Juni
Genehmigung der elektrischen Straßenbahn Heidelberg-Rohrbach-Wiesloch


Weblinks

  • Die deutschsprachige Wikipedia zum Thema „1900“