Das Wiki entwickelt sich durch Deine Mitarbeit weiter. Eine Spende sichert den technischen Betrieb und den Erhalt des Wissens.
Bertha und Carl Benz
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Diesem Artikel fehlen (weitere) Bilder. Wenn du Zugang zu passenden Bildern hast, deren Nutzungsbedingungen es erlauben, sie im Rhein-Neckar-Wiki zu verwenden, dann lade sie bitte hoch.
Carl Friedrich Benz (* 25. November 1844 in Karlsruhe; † 4. April 1929 in Ladenburg) war ein deutscher Ingenieur und Automobilpionier. Er war verheiratet mit Bertha Benz.
Lebenslauf
- Geburt am 25. November 1844 in Mühlburg, Stadtteil von Karlsruhe, als Sohn der Josefine Benz (geb. Vaillant) und des Lokomotivführers Georg Benz.
- Besuch der Volksschule Hardtschule in Mühlburg
- 1860-1864 Maschinenbaustudium in Karlsruhe
- 1864/1865 Arbeitet als Schlosser bei der Maschinenbaugesellschaft Karlsruhe, dann als Konstrukteur in Mannheim und in Pforzheim
- 1877: Benz konstruiert einen 1-PS-Gasmotor im 2-Takt-System
- 1885: Das erste von Benz gebaute Automobil ist funktionstüchtig
- Er stirbt am 4. April 1929 in Ladenburg.
Ehrungen
Siehe auch
- Bertha Benz - die Ehefrau von Carl Benz.
- Bertha Benz Memorial Route
- Daimler
Weblinks
- Das Stadtwiki Karlsruhe zum Thema „Bertha und Carl Benz“
- Biografie von karlsruhe.de
- Biografie des Deutschen Historischen Museums
- Die deutschsprachige Wikipedia zum Thema „Bertha und Carl Benz“
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Bertha und Carl Benz aus dem Stadtwiki Karlsruhe. Die Liste der bisherigen Autoren befindet sich in der Versionsliste. Wie im Rhein-Neckar-Wiki stehen alle Texte des Stadtwiki Karlsruhe unter der CC-Lizenz BY-NC-SA.