Elsenztalschule Bammental

Aus dem Rhein-Neckar-Wiki
Version vom 21. Mai 2013, 11:22 Uhr von Peewit (Diskussion | Beiträge) (Quelle: Website der Schule)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Artikel in Arbeit

An diesem Artikel wird aktuell gearbeitet. Anfragen, Ergänzungen, Anregungen, Kritik und Kommentare bitte in die Artikeldiskussion oder direkt an den Autor
Letzte Bearbeitung war am 2013-05-21 von Peewit.

Die Elsenztalschule Bammental ist eine staatliche Schule in Bammental. Sie besteht aus einer Gemeinschaftsschule mit Primarstufe (Grundschule) und Sekundarstufe I (z.Zt. Klassenstufe 5) sowie einer Werkrealschule (Klassen 6 bis 10).

Die Gemeinschaftsschule wird von Schülern aus 17 Gemeinden und Stadteilen (von Neckargemünd über Wiesenbach und Gaiberg bis Gauangelloch) besucht. [1] [2]

Die Werkrealschule wird als berufsorientierte Ganztagsschule nach dem Modell der kanadischen Highschool betrieben.

Die Schulfirma der Werkrealschule stellt Gartenmöbel her, wobei die Schüler und Schülerinnen die Materialien nach wirtschaftlichen Gesichtspunkten selbst einkaufen. Bei der Produktion der Möbel werden Bedienung und Steuerung von einfachen Werkzeugen bis zu computergesteuerten Werkzeugmaschinen erlernt.

Leitung

Die Schule wird von Peter Fanta geleitet.

Adresse

Elsenztalschule Bammental

Herbert-Echner-Platz 1
69245 Bammental
Telefon: (0 62 23) 95230


Weblinks

Offizielle Webpräsenz „Elsenztalschule Bammental“

Einzelnachweise

  1. Bei der Einrichtung der Gemeinschaftsschule war diese die einzige ihrer Art in der Metropolregion laut Website der Schule und Artikel in der RNZ, Pfingstausgabe 2013
  2. Die drei fünften Klassen wurden im Frühjahr 2013 von 61 Schülern besucht. Im Schuljahr 2013/2014 wird es zwar nur noch zwei Eingangsklassen geben, jedoch wird die Schülerzahl voraussichtlich stabil sein angesichts des großen Einzugsgebiets. Das ist von Bedeutung für die Frage, ob die Zweizügigkeit der Schule erhalten bleibt, vgl. Artikel von Ute Teubner, Die Werkrealschulen sind am Absterben in der Rhein-Neckar-Zeitung vom 18./19./20. Mai 2013, Seite 8,