Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Ergebnisse 21 bis 41 von 43
Erweiterte Suche

Suche in Namensräumen:

  • * Philipp (1480 - 1541) wurde 1499 Bischof von Freising, später auch von Naumburg. …eorg von der Pfalz|Georg]] (1486 - 1529) wurde Bischof von [[Bistum Speyer|Speyer]]. Während des Pfälzischen Bauernkriegs verhandelte er zunächst mit den
    3 KB (449 Wörter) - 23:24, 22. Jan. 2016
  • *Josef Wendel (1901-1960, Bischof von Speyer, Ehrenbürger 1952
    1 KB (147 Wörter) - 11:22, 18. Dez. 2023
  • Speyer, um dort rund 500 Jahre zu verbleiben. 1622 waren 14 Hofraiten dem Bischof zinspflichtig, die Leibeigenschaft herrschte vor. Im Jahre [[1721]] gab es
    2 KB (257 Wörter) - 17:01, 13. Nov. 2013
  • …Weißenburg wird auf Betreiben von Bischof [[Georg von der Pfalz|Georg von Speyer]] und seinem Bruder Kurfürst Ludwig V. von der Pfalz von Papst Clemens VII
    1 KB (149 Wörter) - 22:29, 15. Mai 2018
  • …mmte aus dem Geschlecht der Herren von ''Sachsenheim'', die im zur Diözese Speyer gehörenden ''Enzgau'' (nahe Bietigheim) ansässig waren. Sein Bruder ''Ern …die genannte Straße auch südlich des Neckars von Staufern und dem Wormser Bischof kontrolliert wurde.
    3 KB (467 Wörter) - 13:19, 7. Sep. 2016
  • …tspatron Haynas wrde Bischof Nikolaus zuletzt 1961 im Handbuch des Bistums Speyer genannt. In der Neuauflage 1991 fehlt dieser Eintrag.
    1 KB (192 Wörter) - 14:28, 13. Mai 2024
  • …esen Besitz dem Speyerer Bischof schenkten. Weiterer Grundbesitz wurde dem Bischof 20 Jahre später vom Sohn des ostfränkischen Königs geschenkt. …geschlecht von Venningen, das vor allem im Kraichgau begütert war und zwei Speyer Bischöfe stellte, steht in keinem Zusammenhang mit dem Ort.
    3 KB (438 Wörter) - 21:09, 27. Mai 2024
  • …testantischen Kirche]] als Simultaneum. Dieses wurde auf Druck der Diözese Speyer 1932 gelöst. …t W. Schulte II. Die Grundsteinlegung erfolgte am 29. Mai, die Weihe durch Bischof Dr. Ludwig Sebastian wurde am 4. Dezember des gleichen Jahres gefeiert. Sie
    1 KB (192 Wörter) - 21:40, 30. Mär. 2020
  • …Urkunde für eine Fälschung aus dem Mittelalter. Gründer soll der Speyerer Bischof Dragobodo gewesen sein. …, in ein weltliches Kollegiatstift umgewandelt, das 1546 mit dem Hochstift Speyer vereinigt wurde.
    1 KB (208 Wörter) - 22:40, 23. Jun. 2018
  • …lb der römisch-katholischen Kirche unternahm. 1968-1982 war er Bischof von Speyer, danach Erzbischof in München. Geehrt wurde Wetter, der bereits Ehrenbür
    2 KB (204 Wörter) - 00:11, 24. Mär. 2024
  • …Letzenberg („Bletzenberg“) bei Malsch beginnt der Bauernkrieg im Hochstift Speyer. Der Haufen fordert die umliegenden Ortschaften auf, „innen mit gewappnet …seine Rechte im Dorf und allen Besitz, darunter Weinberge, dem Hochstift Speyer. Nachweisbar sind aus dieser Zeit 25 Morgen Weinberge im Besitz des Bischo
    3 KB (365 Wörter) - 01:42, 20. Feb. 2021
  • '''67346''' ist die [[Postleitzahl]] von [[Speyer]]. == Straßen in [[67346]] [[Speyer]] ==
    24 KB (2.446 Wörter) - 22:53, 14. Jul. 2010
  • …erbs der Herrschaftsrechte über Langenbrücken durch Bischof Konrad V. von Speyer.
    2 KB (273 Wörter) - 12:01, 9. Apr. 2022
  • …se]], ein Bruder [[Georg von der Pfalz|Georg]] Bischof von [[Bistum Speyer|Speyer]], seine Ehefrau war Sibylla von Bayern († 1519), Tochter Herzog Albrecht …V. auf Gnade und Ungnade, das dieser seinem Bruder Georg, dem Bischof von Speyer, wieder zustellt. Im Unterwerfungsvertrag verpflichtete sich Bruchsal, 40.
    5 KB (723 Wörter) - 21:54, 15. Mai 2018
  • …ogrome in Speyer, dann in Mainz und Worms. In Speyer wird das Pogrom durch Bischof Johannes gestoppt. Im Mainz und Worms sterben zwischen 800 und 1000 Juden. * ''' 8. Mai 1435:''' wurden die Juden "auf ewig" aus der Stadt Speyer gewiesen.
    5 KB (631 Wörter) - 13:23, 4. Jun. 2021
  • ** [[Bistum Speyer]] (Bischof ist Karl-Heinz Wiesemann) * [[Kirchengemeinden in Speyer|… in Speyer]]
    5 KB (603 Wörter) - 11:50, 12. Jan. 2022
  • * [[Hanno (Worms)|Hanno von Worms]] († 978), Bischof von Worms * [[Burchard von Worms]] (um 965–1025), Bischof von Worms
    12 KB (1.681 Wörter) - 17:26, 31. Okt. 2021
  • …Kreuz und die heilige Maria erfolgte am 18. August 1040 durch den Speyerer Bischof Sigibodo. Diese Weihe ist die älteste bekannte urkundliche Bezeugung einer Da Wollmesheim anteilig zur [[Kurpfalz]] und zum [[Bistum Speyer]] gehörte, kam es nach der Reformation zur bis 1932 andauernden Simultannu
    4 KB (562 Wörter) - 01:50, 25. Jan. 2024
  • * 1673 bis 3. Juni 1675: Lothar Friedrich von Metternich (Mainz, Speyer) [[Kategorie:Bischof von Worms|!]]
    4 KB (485 Wörter) - 21:09, 28. Feb. 2018
  • …am Kraichbach bei Reilingen zur einen Hälfte an den Bischof Friedrich von Speyer, zur anderen an den Pfalzgrafen Ludwig II.
    6 KB (813 Wörter) - 00:36, 18. Feb. 2018
Zeige ( | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)