Das Wiki durch Mitarbeit unterstützen & weiterentwickeln oder durch Spenden erhalten.
Hebelstraße (Schwetzingen)
Die Hebelstraße ist eine Straße in der schwetzinger Nordstadt.
Lage
Verbindungsstraße zwischen Dreikönigstraße und der Hildastraße.
Über den Namen
Benannt nach dem alemannischen Heimatdichter Johann Peter Hebel, geb. 10.05.1760 in Basel, gest. 22.09.1826 in Schwetzingen.
Geschichte
Die Hebelstraße ist eine der ältesten Straßen in Schwetzingen. Sie war früher ein Teil der alten Mannheimer Straße, die vom Rathaus in Richtung Mannheim zog über Kronenstraße.
Der Teil der Hebelstraße zwischen Zeyherstraße und Wildemannstraße wurde früher im Volksmund Apothekergass genannt. Hier befindet sich die Hofapotheke und das Rathaus. Der Nördliche Teil der Hebelstraße von der Wildemannstraße in Richtung Hildaschule war bis zum Jahre 1870 die Friedhofstraße, im Volksmund Totengässl genannt.
Hausnummern
- 1
- Stadtverwaltung Schwetzingen
Weblinks
- „Hebelstraße (Schwetzingen)“ auf der Google-Karte (maps.google.de)