1957: Unterschied zwischen den Versionen

Aus dem Rhein-Neckar-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
 
(19 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 2: Zeile 2:


== Ereignisse ==
== Ereignisse ==
* Ohne genaues Datum:
*  Bau des [[Wiesloch]]er Werks der [[Heidelberger Druckmaschinen AG]]. Verlegung der Produktion von Heidelberg (ca. 1000 Arbeitsplätze) nach Wiesloch.
* Heidelberg: Der Brunnen des Radium-Solbads versiegt.
* Die Dillinger Hütte (Saarland) verkauft die [[Waggonfabrik Fuchs]] in Rohrbach an die International Harvester Company. Diese baut dort ab 1958 eine Fertigung von Land- und Baumaschinen auf.
* In [[Mannheim]] wird die wieder aufgebaute [[Jungbuschbrücke]] dem Verkehr übergeben.
* Swansea (Wales, Großbritannien) und [[Mannheim]] begründen eine Städtepartnerschaft.
* [[Kurt Kern]] (SPD) wird Ortsvorsteher von [[Maudach]], was er dann 17 Jahre lang bleiben wird.


* Januar: Das Land Baden-Württemberg kauft das Victoria-Hotel (Ebertanlage) in Heidelberg. Die Gebäude werden umgebaut.
* 13. Januar: Wiedereröffnung des [[Nationaltheater|Nationaltheaters Mannheim]] in B3. Architekt: Gerhard Weber
* 25. Februar: Heidelberg: Das Restaurant Molkenkur wird von der Besatzungsmacht freigegeben.
* 1. Mai: [[Hans Klüber]] ([[SPD]]) wird Oberbürgermeister von [[Ludwigshafen am Rhein|Ludwigshafen]]
* 2. Mai: Gründung des Seminars für Lateinische Philologie des Mittelalters («und der Neuzeit» seit 1973) der [[Universität Heidelberg]] (bis 1963 im „Seminarienhaus“, Augustinergasse 15)
* 6. Juni: Der Flächennutzungsplan der Stadt Heidelberg wird beschlossen.
* 5. Juli: Die [[Heidelberger Druckmaschinen AG|Schnellpresse AG Heidelberg]] weiht ihr Werk in [[Wiesloch]] ein.
* 16. September: Die neue Volksschule am Heidelberger ''Klausenpfad'' (heute: [[Berliner Straße (Heidelberg)|Berliner Straße]]) wird eingeweiht. Der Name der Schule lautet zunächst "Rottmannschule", ab 1967 "Heiligenbergschule".
* 23. Oktober: Der Senat der Deutschen Forschungsgemeinschaft entscheidet sich für Heidelberg als Sitz des [[Deutsches Krebsforschungszentrum|Deutschen Krebsforschungszentrums]].
* November: Prof. Wilhelm Wortmann von der TH Hannover befaßt sich im „Bundesbaublatt“ mit der ''Sanierung der Heidelberger Altstadt''. Unter anderem empfiehlt er die Überbauung der [[Semmelsgasse (Heidelberg)|Semmelsgasse]].
== Gestorben ==
; [[8. Februar]]: [[Walther Bothe]] in [[Heidelberg]] - Physiker und [[Nobelpreis]]träger
== Weblinks ==
* {{Stadtwiki Karlsruhe}}
* {{Stadtwiki Pforzheim-Enz}}
* {{Wikipedia}}


[[Kategorie:Chronik]]
[[Kategorie:Chronik]]

Aktuelle Version vom 12. März 2021, 11:54 Uhr

Ereignisse[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Ohne genaues Datum:
  • Bau des Wieslocher Werks der Heidelberger Druckmaschinen AG. Verlegung der Produktion von Heidelberg (ca. 1000 Arbeitsplätze) nach Wiesloch.
  • Heidelberg: Der Brunnen des Radium-Solbads versiegt.
  • Die Dillinger Hütte (Saarland) verkauft die Waggonfabrik Fuchs in Rohrbach an die International Harvester Company. Diese baut dort ab 1958 eine Fertigung von Land- und Baumaschinen auf.
  • In Mannheim wird die wieder aufgebaute Jungbuschbrücke dem Verkehr übergeben.
  • Swansea (Wales, Großbritannien) und Mannheim begründen eine Städtepartnerschaft.
  • Kurt Kern (SPD) wird Ortsvorsteher von Maudach, was er dann 17 Jahre lang bleiben wird.
  • Januar: Das Land Baden-Württemberg kauft das Victoria-Hotel (Ebertanlage) in Heidelberg. Die Gebäude werden umgebaut.
  • 25. Februar: Heidelberg: Das Restaurant Molkenkur wird von der Besatzungsmacht freigegeben.
  • 1. Mai: Hans Klüber (SPD) wird Oberbürgermeister von Ludwigshafen
  • 2. Mai: Gründung des Seminars für Lateinische Philologie des Mittelalters («und der Neuzeit» seit 1973) der Universität Heidelberg (bis 1963 im „Seminarienhaus“, Augustinergasse 15)
  • 6. Juni: Der Flächennutzungsplan der Stadt Heidelberg wird beschlossen.
  • 5. Juli: Die Schnellpresse AG Heidelberg weiht ihr Werk in Wiesloch ein.
  • 16. September: Die neue Volksschule am Heidelberger Klausenpfad (heute: Berliner Straße) wird eingeweiht. Der Name der Schule lautet zunächst "Rottmannschule", ab 1967 "Heiligenbergschule".
  • 23. Oktober: Der Senat der Deutschen Forschungsgemeinschaft entscheidet sich für Heidelberg als Sitz des Deutschen Krebsforschungszentrums.
  • November: Prof. Wilhelm Wortmann von der TH Hannover befaßt sich im „Bundesbaublatt“ mit der Sanierung der Heidelberger Altstadt. Unter anderem empfiehlt er die Überbauung der Semmelsgasse.

Gestorben[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

8. Februar
Walther Bothe in Heidelberg - Physiker und Nobelpreisträger

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Die deutschsprachige Wikipedia zum Thema „1957“