Das Wiki entwickelt sich durch Deine Mitarbeit weiter. Eine Spende sichert den technischen Betrieb und den Erhalt des Wissens.
Plöck (Heidelberg): Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Zeile 61: | Zeile 61: | ||
;107–109 | ;107–109 | ||
:[[Universitätsbibliothek Heidelberg]] | :[[Universitätsbibliothek Heidelberg]] | ||
:{{Parkhaus HD|11}} | |||
== Geschichte == | == Geschichte == |
Version vom 1. März 2010, 18:04 Uhr
Die Plöck ist eine Straße in der Heidelberger Altstadt. Sie verläuft parallel zur Hauptstraße von der Sofienstraße bis zu den Verwaltungsgebäuden der Universität Heidelberg in der Seminarstraße.
Die Straße ist zum größten Teil eine Einbahnstraße und verkehrsberuhigt.
Hausnummern
- 1
- Hotel Nassauer Hof
- 2
- Büro- und Schreibwaren Knoblauch
- 4
- St. Anna
- 5–7
- Freudenhaus
- 6
- Altenpflegeheim St. Anna
- 13–21
- Penny-Markt
- Wichernheim
- 20
- Skate-Express
- 22
- Brot und Salz
- 34
- Bäckerei Göbes
- 40–42
- Hölderlin-Gymnasium
- 43
- Manna
- 44
- Erlöserkirche
- 45
- Wilhelm-Frommel-Haus
- 49
- Kapelle
- 52
- Heidelberger Zuckerladen
- 55
- Seminar für Deutsch als Fremdsprachenphilologie
- 57a
- Seminar für Übersetzen und Dolmetschen
- 58
- Europahaus III
- 61
- Europahaus II
- 66
- Evangelische Studierendengemeinde Heidelberg
- 70
- Peterskirche
- 73
- Globetrotter Outfitter
- 79–81
- Zentrales Sprachlabor
- 91
- The Flame
- 93
- English Books
- 97
- Essighaus
- 105
- Theodor-Heuss-Realschule
- 107–109
- Universitätsbibliothek Heidelberg
- Parkhaus P11
Geschichte
Bis 1914 oder 1915 hieß die Plöck noch Plöckstraße.
Weblinks
- „Plöck (Heidelberg)“ auf der Google-Karte (maps.google.de)