Das Wiki entwickelt sich durch Deine Mitarbeit weiter. Eine Spende sichert den technischen Betrieb und den Erhalt des Wissens.
1948: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Rabe (Diskussion | Beiträge) (Bulk-Edit: Ludwigshafen --> am Rhein) |
Peewit (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 11: | Zeile 11: | ||
==Geboren== | ==Geboren== | ||
; [[22. November]]: [[Karin Rieden]], Politikerin und Ärztin. | ; [[22. November]]: | ||
[[Karin Rieden]], Politikerin und Ärztin. | |||
; [[15. Dezember]]: | |||
[[Dieter Mörlein]], 22 Jahre lang Bürgermeister von [[Eppelheim]] | |||
[[Kategorie:Chronik]] | [[Kategorie:Chronik]] | ||
[[Kategorie:Nachkriegszeit]] | [[Kategorie:Nachkriegszeit]] |
Version vom 4. Oktober 2016, 20:45 Uhr
1900er | 1910er | 1920er | 1930er | 1940er | 1950er | 1960er | 1970er | 1980er | 1990er | 2000er
1940 | 1941 | 1942 | 1943 | 1944 | 1945 | 1946 | 1947 | 1948 | 1949
Ergeignisse
- Kurt Geiler löst Edmund Schlink als Rektor der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg ab.
- Viernheim erwirbt Stadtrechte.
- Ludwigshafen und Pasadena(USA) beschließen ihre Städtepartnerschaft.
- Bei der ersten Direktwahl des Oberbürgermeisters in Mannheim setzt sich Fritz Cahn-Garnier (SPD) durch.
- Die an Stelle einer Behelfsbrücke neu erbaute Rheinbrücke zwischen Mannheim und Ludwigshafen wird für den Verkehr freigegeben.
- 28. Juli
- Am 28. Juli 1948 kommt es als Folge einer Kesselwagenexplosion bei BASF zu 207 Toten und 3.818 Verletzten.
Geboren
Karin Rieden, Politikerin und Ärztin.
Dieter Mörlein, 22 Jahre lang Bürgermeister von Eppelheim