Spinelli-Kaserne: Unterschied zwischen den Versionen

Aus dem Rhein-Neckar-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(21 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Die '''Spinelli-Kaserne''' (engl. Spinelli-Barracks) sind eine militärische Einrichtung der in Europa stationierten US-Streitkräfte.  
{{Bilder fehlen}}
Die '''Spinelli-Kaserne''' (engl. ''Spinelli-Barracks'') in [[Mannheim]] war eine militärische Einrichtung der in Europa stationierten US-Streitkräfte.  


Die Gebäude liegen im Stadtteil Mannheim-[[Feudenheim]]
== Lage ==
Die ehemaligen Kasernen und anderen Gebäude liegen im Stadtteil Mannheim-[[Feudenheim]].


== Geschichte ==
== Geschichte ==
Die Gebäude der Kasernenanlage wurden im Dritten Reich als "Pionier-Kaserne" erbaut.
Die Gebäude der Kasernenanlage wurden in der Zeit des  [[Nationalsozialismus]] als ''Pionier-Kaserne'' erbaut.


== Funktion ==
== Funktion ==
Die Anlage ist 82 ha groß. Die Barracks dienten den US-Truppem von Anfang an als Depot- und Lagereinrichtung. Dementsprechend waren und sind dort in erster Linie zivile Mitarbeiter - nicht nur US-Amerikaner - beschäftigt.
Mit einer Größe von 82 ha ist die Anlage die größte zusammenhängende der [[Konversionsflächen in Mannheim]]. Die Kasernen dienten den US-Truppem als Depot- und Lagereinrichtung. Dementsprechend waren dort in erster Linie zivile Mitarbeiter nicht nur US-Amerikaner beschäftigt.


Seit 1968 ist das 28. Transportbataillion der US-Armee hier stationiert.  
Ab [[1968]] war das [[28th Transportation Battalion|28. Transportbataillon der US-Armee]] hier stationiert.


== Verwendung nach der Konversion ==
== Verwendung nach der Konversion ==
Bis spätestens Ende 2015 sollen die Barracks an die Eigentümer (Bundesrepublik Deutschland) zurückgegeben werden.
Im Januar 2014 wurde das Gelände mit den Kasernen-Gebäuden und sonstigen Einrichtungen an die Eigentümer (Bundesrepublik Deutschland) zurückgegeben.
Ein wesentlicher Teil der für [[2023]] geplanten [[Bundesgartenschau 2023|Bundesgartenschau]] soll auf dem Gelände der Spinelli-Kaserne stattfinden.<ref>[[Rhein-Neckar-Zeitung]] vom 22. November 2012</ref> Außerdem sollen Wohnungen entstehen.


Ein wesentlicher Teil der Bundesgartenschau 2023 soll auf dem Gelände der Spinelli-Kaserne stattfinden. <ref>Rhein-Neckar-Zeitung vom 22. November 2012</ref>
=== Abbau und Abriss der Gebäude ===
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) hat inzwischen damit angefangen, die im Westteil des Geländes gelegenen ''Nato-Hallen'' abzubauen. Allerdings hat der Bund den Artenschutz (brütende Vögel in den Hallen?) nicht beachtet, weshalb diese Arbeiten vorläufig gestoppt wurden, bis ein Gutachten vorliegt. Dieser Teil des Geländes befindet sich in einem Gebiet, das an die [[Wachenheimer Straße (Mannheim)|Wachenheimer Straße]] und die [[Völklinger Straße (Mannheim)|Völklinger Straße]] in Käfertal-Süd grenzt.<ref>''Abbau der Nato-Hallen gestoppt'', Rhein-Neckar-Zeitung vom 29- März 2017, Seite 8</ref>
 
== Weblinks ==
{{Stadtplan geodezimal|49.50024|8.51938|1000}}
* [http://www.mannheim.de/stadt-gestalten/spinelli-barracks Info der Stadt Mannheim zu den Spinelli-Barracks]
* [http://www.mannheim.de/sites/default/files/page/21952/weissbuch.pdf Hummel, Bodamer, Kleffner u.a.: ''Offene Räume - Starke Urbanität. Konversion und Bürgerbeteiligung in Mannheim'', Weißbuch der Stadt Mannheim zur Konversionen der von den US-Streitkräften genutzten Grundstücke] (pdf) auf der offiziellen Webpräsenz der [[Stadtverwaltung Mannheim|Stadt Mannheim]]


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
<references/>
<references/>


== Weblinks ==
[[Kategorie:Kaserne]]
* [http://www.mannheim.de/stadt-gestalten/spinelli-barracks; Seite zu den Spinelli-Barracks, aufgerufen zuletzt am 26. November 2012]
[[Kategorie:Bauwerk (Mannheim)]]
 
[[Kategorie:Konversionsfläche]]
[[Kategorie:Feudenheim]]

Aktuelle Version vom 6. April 2017, 10:17 Uhr

Diesem Artikel fehlen (weitere) Bilder. Wenn du Zugang zu passenden Bildern hast, deren Nutzungsbedingungen es erlauben, sie im Rhein-Neckar-Wiki zu verwenden, dann lade sie bitte hoch.

Die Spinelli-Kaserne (engl. Spinelli-Barracks) in Mannheim war eine militärische Einrichtung der in Europa stationierten US-Streitkräfte.

Lage[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die ehemaligen Kasernen und anderen Gebäude liegen im Stadtteil Mannheim-Feudenheim.

Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Gebäude der Kasernenanlage wurden in der Zeit des Nationalsozialismus als Pionier-Kaserne erbaut.

Funktion[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Mit einer Größe von 82 ha ist die Anlage die größte zusammenhängende der Konversionsflächen in Mannheim. Die Kasernen dienten den US-Truppem als Depot- und Lagereinrichtung. Dementsprechend waren dort in erster Linie zivile Mitarbeiter – nicht nur US-Amerikaner – beschäftigt.

Ab 1968 war das 28. Transportbataillon der US-Armee hier stationiert.

Verwendung nach der Konversion[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Im Januar 2014 wurde das Gelände mit den Kasernen-Gebäuden und sonstigen Einrichtungen an die Eigentümer (Bundesrepublik Deutschland) zurückgegeben. Ein wesentlicher Teil der für 2023 geplanten Bundesgartenschau soll auf dem Gelände der Spinelli-Kaserne stattfinden.[1] Außerdem sollen Wohnungen entstehen.

Abbau und Abriss der Gebäude[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) hat inzwischen damit angefangen, die im Westteil des Geländes gelegenen Nato-Hallen abzubauen. Allerdings hat der Bund den Artenschutz (brütende Vögel in den Hallen?) nicht beachtet, weshalb diese Arbeiten vorläufig gestoppt wurden, bis ein Gutachten vorliegt. Dieser Teil des Geländes befindet sich in einem Gebiet, das an die Wachenheimer Straße und die Völklinger Straße in Käfertal-Süd grenzt.[2]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

„Spinelli-Kaserne” auf der Karte

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Rhein-Neckar-Zeitung vom 22. November 2012
  2. Abbau der Nato-Hallen gestoppt, Rhein-Neckar-Zeitung vom 29- März 2017, Seite 8