1974: Unterschied zwischen den Versionen
K (→Ereignisse: übertriebene Untergliederung aufgehoben. Was sollen Absätze mit nur einem Eintrag usw.?) |
|||
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 15: | Zeile 15: | ||
* Juni: Umzug des [[Institut für Geschichte der Medizin|Instituts für Geschichte der Medizin]] in das ''Theoretikum'' der Medizinischen Fakultäten [[Im Neuenheimer Feld (Heidelberg)|Im Neuenheimer Feld]] 305, Heidelberg | * Juni: Umzug des [[Institut für Geschichte der Medizin|Instituts für Geschichte der Medizin]] in das ''Theoretikum'' der Medizinischen Fakultäten [[Im Neuenheimer Feld (Heidelberg)|Im Neuenheimer Feld]] 305, Heidelberg | ||
* 31. Dezember: Die Gemeinden ''Lobenfeld'' und ''Waldwimmersbach'' schließen sich zur neuen Gemeinde [[Lobbach]] zusammen. | |||
== Geboren == | == Geboren == | ||
* [[Nicole Marmé]], Wissenschaftlerin an der PH Heidelberg und Politikerin der CDU | |||
* 20. Februar: in [[Mosbach]]: [[Oliver Caruso]], Gewichtheber | |||
* 26. März: [[Anja Boto]], Politikerin (CDU) | |||
== Gestorben == | == Gestorben == | ||
* 27. Oktober: [[Valentin Bauer]], Oberbürgermeister von [[Ludwigshafen am Rhein|Ludwigshafen]] von 1945 bis 1955 | |||
== Weblinks == | == Weblinks == |
Aktuelle Version vom 6. April 2021, 16:10 Uhr
EreignisseBearbeiten
- Jean-Pierre Moine (1944-2007) gründet das Tierhilfswerk Heidelberg e.V.
- Die Grund- und Hauptschule für Jungen und Mädchen in der Plöck in Heidelberg erhält den Namen Friedrich-Ebert-Grundschule.
- 1974-1978 Bau des Triplex-Gebäudes (Grabengasse) in Heidelberg. Die Häuser Grabengasse 14-18 und alle Häuser auf der Ostseite der Sandgasse werden abgerissen, zum Teil gegen den Protest von Kunsthistorikern.
- Einweihung des zentralen Fernmelde-Technikgebäudes Sophienstraße 12-14 in Heidelberg
- 6. Januar: Umstellung der Straßenbahnlinie Eppelheim-Schwetzingen auf Busverkehr.
- 23 Januar:Die Universität Heidelberg zwingt das Frauenzentrum, das Anwesen Plöck 48 zu verlassen, das Haus wird unbewohnbar gemacht. Die Gebäude Plöck 48 und 50 (Kuno-Fischer-Haus, Kindergarten) werden später abgerissen.
- 17. März: Ruchheim wird nach Ludwigshafen eingemeindet.
- 2. Mai: Unterzeichnung des Vertrags zwischen Ziegelhausen und Heidelberg zwecks Eingemeindung.
- Juni: Umzug des Instituts für Geschichte der Medizin in das Theoretikum der Medizinischen Fakultäten Im Neuenheimer Feld 305, Heidelberg
- 31. Dezember: Die Gemeinden Lobenfeld und Waldwimmersbach schließen sich zur neuen Gemeinde Lobbach zusammen.
GeborenBearbeiten
- Nicole Marmé, Wissenschaftlerin an der PH Heidelberg und Politikerin der CDU
- 20. Februar: in Mosbach: Oliver Caruso, Gewichtheber
- 26. März: Anja Boto, Politikerin (CDU)
GestorbenBearbeiten
- 27. Oktober: Valentin Bauer, Oberbürgermeister von Ludwigshafen von 1945 bis 1955
WeblinksBearbeiten
- Die deutschsprachige Wikipedia zum Thema „1974“