Alte Eppelheimer Straße (Heidelberg): Unterschied zwischen den Versionen
(→Lage) |
Kauz (Diskussion | Beiträge) (→Weblinks: Diese Ausstellung ist wohl nicht mehr aktuell) |
||
(7 dazwischenliegende Versionen von 7 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
== Lage == | == Lage == | ||
Sie befindet sich im Stadtteil [[Bergheim]] und beginnt | Sie befindet sich im Stadtteil [[Bergheim]] und beginnt an der [[Römerstraße (Heidelberg)|Römerstraße]] bei der Polizeidirektion und bildet südlich neben der [[Bergheimer Straße (Heidelberg)|Bergheimer Straße]] eine weitere Parallele durch den Stadtteil bis zur [[Czernybrücke]] (die auf dem Foto rechts zu denken wäre). | ||
An der [[Mittermaierstraße (Heidelberg)|Mittermaierstraße]] | An der [[Mittermaierstraße (Heidelberg)|Mittermaierstraße]] wurde im Geviert mit der [[Kirchstraße (Heidelberg)|Kirchstraße]] ein innerstädtisches Neubauviertel ([[X-House]] und [[Gutenberghöfe]]) mit über 150 Wohnungen und einigen Büroetagen in direkter Nachbarschaft zur [[Print Media Academy]] und zu [[Heidelberger Druckmaschinen AG|Heideldruck]] errichtet. | ||
Die Mittermaierstraße quert vom [[Hauptbahnhof (Heidelberg)|Hauptbahnhof]] her im rechten Winkel und verbindet mit dem [[Neckar]]. | Die Mittermaierstraße quert vom [[Hauptbahnhof (Heidelberg)|Hauptbahnhof]] her im rechten Winkel und verbindet mit dem [[Neckar]]. | ||
Zeile 22: | Zeile 22: | ||
;35: [[Ärztlicher Bereitschaftsdienst (Heidelberg)|Ärztlicher Bereitschaftsdienst]] | ;35: [[Ärztlicher Bereitschaftsdienst (Heidelberg)|Ärztlicher Bereitschaftsdienst]] | ||
;38: [[Heidelberger Selbsthilfebüro]] | ;38: [[Heidelberger Selbsthilfebüro]] | ||
;42/1: [[Agentur pepup GmbH]] ( | :[[Verein zur beruflichen Integration und Qualifizierung]] | ||
;50 | ;42/1: [[Agentur pepup GmbH]] (Werbegentur für Print und Web) | ||
;50: [[Institut für Computerlinguistik]]: Bibliothek des Sprachwissenschaftlichen Seminars | |||
: [[Institut für Computerlinguistik]]: Bibliothek des Sprachwissenschaftlichen Seminars | |||
: [[Steffis Hostel Heidelberg]] | : [[Steffis Hostel Heidelberg]] | ||
: ehemals [[Lidl]] | |||
;50b: [[Tribu del Mar]] (Tanzschule) | ;50b: [[Tribu del Mar]] (Tanzschule) | ||
Zeile 36: | Zeile 36: | ||
== Weblinks == | == Weblinks == | ||
* {{Googlemap_Karte|Alte+Eppelheimer+Straße,69115+Heidelberg}} | * {{Googlemap_Karte|Alte+Eppelheimer+Straße,69115+Heidelberg}} | ||
* {{Weblink|1=ww2.heidelberg.de/stadtblatt-online/index.php?artikel_id=2603&bf=|2=Ausstellungshinweis der Stadtverwaltung HD}} ( | <!--* {{Weblink|1=ww2.heidelberg.de/stadtblatt-online/index.php?artikel_id=2603&bf=|2=Ausstellungshinweis der Stadtverwaltung HD}} (Stadtverwaltung (Heidelberg), Aug. 2007)--> | ||
[[Kategorie:Straße (Heidelberg)]] | [[Kategorie:Straße (Heidelberg)]] | ||
[[Kategorie:Straße (69115)]] | [[Kategorie:Straße (69115)]] | ||
Aktuelle Version vom 1. Dezember 2021, 09:24 Uhr
Die Alte Eppelheimer Straße ist eine Straße in 69115 Heidelberg.
LageBearbeiten
Sie befindet sich im Stadtteil Bergheim und beginnt an der Römerstraße bei der Polizeidirektion und bildet südlich neben der Bergheimer Straße eine weitere Parallele durch den Stadtteil bis zur Czernybrücke (die auf dem Foto rechts zu denken wäre).
An der Mittermaierstraße wurde im Geviert mit der Kirchstraße ein innerstädtisches Neubauviertel (X-House und Gutenberghöfe) mit über 150 Wohnungen und einigen Büroetagen in direkter Nachbarschaft zur Print Media Academy und zu Heideldruck errichtet.
Die Mittermaierstraße quert vom Hauptbahnhof her im rechten Winkel und verbindet mit dem Neckar.
HausnummernBearbeiten
- 11
- Resto-Bar-Cafe DON Robert
- 31a
- Madame Vélo (Gebrauchtradhandel)
- 35
- Ärztlicher Bereitschaftsdienst
- 38
- Heidelberger Selbsthilfebüro
- Verein zur beruflichen Integration und Qualifizierung
- 42/1
- Agentur pepup GmbH (Werbegentur für Print und Web)
- 50
- Institut für Computerlinguistik: Bibliothek des Sprachwissenschaftlichen Seminars
- Steffis Hostel Heidelberg
- ehemals Lidl
- 50b
- Tribu del Mar (Tanzschule)
GeschichteBearbeiten
Anfang des 20. Jahrhunderts hatte die Straße noch den Namen Eppelheimer Straße und die heutige Eppelheimer Straße trug den Namen Eppelheimer Landstraße.
WeblinksBearbeiten
- „Alte Eppelheimer Straße (Heidelberg)“ auf der Google-Karte (maps.google.de)