Das Wiki entwickelt sich durch Deine Mitarbeit weiter. Eine Spende sichert den technischen Betrieb und den Erhalt des Wissens.
Ginkgo: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
K (→Ginkgobäume in der Region: +gingo in mannheim/luisenpark) |
Vhmer (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Bild:Ginkgo 1.jpg|thumb|Blätter eines Ginkgos]] | [[Bild:Ginkgo 1.jpg|thumb|Blätter eines Ginkgos]] | ||
'''Ginkgos''' sind Bäume welche im Übergang | '''Ginkgos''' sind Bäume welche im Übergang zwischen Nadel- und Laubbaum stehen geblieben sind. Der Ursprung dieser Baumart liegt in Japan. In Europa werden sie seit Mitte des 18. Jahrhunderts als Zierbaum gepflanzt, auch in der Rhein-Neckar-Region. | ||
== Ginkgobäume in der Region == | == Ginkgobäume in der Region == |
Version vom 13. Mai 2011, 20:52 Uhr
Ginkgos sind Bäume welche im Übergang zwischen Nadel- und Laubbaum stehen geblieben sind. Der Ursprung dieser Baumart liegt in Japan. In Europa werden sie seit Mitte des 18. Jahrhunderts als Zierbaum gepflanzt, auch in der Rhein-Neckar-Region.
Ginkgobäume in der Region
Viernheim
Heidelberg
Weinheim
- Schlosspark (schon seit 1840)
Bensheim
Mannheim
- Luisenpark (im Käutergarten)
Weblinks
- Die deutschsprachige Wikipedia zum Thema „Ginkgo“
Rhein-Neckar-Wiki verbessern („Stub“)
Dieser Artikel ist kurz und hat noch wenig Inhalt. Du hast Wissen zum Thema „Ginkgo“? Dann sei mutig und hilf mit, aus ihm einen guten Artikel zu machen. Vielen Dank für Deine Unterstützung!