Neckar

Aus dem Rhein-Neckar-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Weschnitz fließt aus dem Odenwald 58,9 Kilometer lang bis zur Mündung nördlich von Worms in den Rhein. Ihr überwiegend von Ost nach West führender wie ein riesiges S geschwungener Lauf im Süden von Hessen und im Norden von Baden liegt zum Großteil in der Oberrheinischen Tiefebene.

Verlauf

Die Weschnitzquelle entspringt im Ortsteil Hammelbach der hessischen Gemeinde Grasellenbach (Kreis Bergstraße) dem Boden und entwässert das nach ihr benannte Tal: Weschnitztal. Sie fließt durch Fürth, Rimbach, Mörlenbach, Birkenau und Weinheim. Ab dort fließt sie durch die Ebene nach Hemsbach und Lorsch (Teilstück mit zwei Flussarmen), Einhausen und nördlich an den Kraftwerken in Biblis vorbei.

Besonderheiten

  • Eindeichung als Hochwasserschutz ( 1956 errichtet, Kanalisierungen in den 1960er Jahren)
  • Hochwasserrückhaltebecken
  • Brutgebiet der Brachvögel (Ausweisung als Naturschutzgebiet Weschnitzinsel 1979)

Siehe auch

Literatur, Karten

Weblinks


Rhein-Neckar-Wiki verbessern („Stub“)

Dieser Artikel ist kurz und hat noch wenig Inhalt. Du hast Wissen zum Thema „Neckar“? Dann sei mutig und hilf mit, aus ihm einen guten Artikel zu machen. Vielen Dank für Deine Unterstützung!