Theater und Orchester Heidelberg: Unterschied zwischen den Versionen

Aus dem Rhein-Neckar-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (katfix)
 
(42 dazwischenliegende Versionen von 13 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Die '''Städtische Bühne''' ist ein altes und traditionsreiches [[Theater]] mit allen 3 Sparten in [[Heidelberg]] in der [[Theaterstraße (Heidelberg)|Theaterstraße]] in der Altstadt.  
<!-- [[Bild:Städtische Bühne.tif|thumb|Städtische Bühne]] TIF geht hier nicht
[[Bild:Bundesarchiv B 145 Bild-F004747-0001, Heidelberg, Stadttheater.jpg|thumb|Aufnahme aus dem Bundesarchiv]]-->
 
Der Begriff '''Theater und Orchester Heidelberg''' umfasst das alte und traditionsreiche Theater der Stadt [[Heidelberg]] mit fünf Sparten: Schauspiel, Musiktheater, Kinder- und Jugendtheater, Konzert und Tanztheater (Dance Theatre Heidelberg).  


Für die notwendigen Renovierungen gibt es seit Sommer 2006 auch eine [[Spendenaktion für die Städtische Bühne|Spendenaktion]] für alle LiebhaberInnen der Bühne (''Bausteine'' für 50 Euro, ''Sitze'' für 1.000 Euro).


== Adresse ==
{{Nächste Haltestelle|Heidelberg|Universitätsplatz}}
{{Nächste Haltestelle|Heidelberg|Universitätsplatz}}
{{Nächste Haltestelle|Heidelberg|Peterskirche}}
{{Nächste Haltestelle|Heidelberg|Peterskirche}}
: '''Städtische Bühne'''
: [[Theaterstraße (Heidelberg)|Theaterstraße]] 4
: [[69117]] [[Heidelberg]]
: {{Telefon|06221|582 00 00}}
: {{Telefax|06221|584 62 00 00}}


Parken: {{Parkhaus HD|9}} in der [[Friedrich-Ebert-Anlage (Heidelberg)|Friedrich-Ebert-Anlage]] (Zufahrt/Ausfahrt) / [[Plöck (Heidelberg)|Plöck]] (für Fußgänger), bzw. das Parkhaus Universitätsbibliothek am [[Uniplatz]].
== Adresse ==
: '''Theater und Orchester Heidelberg'''
: [[Theaterstraße (Heidelberg)|Theaterstraße]] 10
: [[69117]] Heidelberg


== Geschichte und Ambitionen==
== Geschichte und Ambitionen==
Das Theater bietet als sogenanntes Drei-Sparten-Haus Aufführungen der eigenen Ensembles für Musiktheater (Oper, Operette, Musical), ''Schauspiel'' und dem Kinder- und Jugendtheater. Die früher eigenständige Tanztheater-Sparte wird seit 2004 in Kooperation mit dem Theater Freiburg geführt.  
Das Theater bietet Aufführungen der eigenen Ensembles für Musiktheater (Oper, Operette, Musical), ''Schauspiel'' und dem Kinder- und Jugendtheater. Seit der Saison 2012/2013 gibt es wieder ein eigenständiges Tanztheater, zuerst unter der Leitung von [[Nanine Linning]], seit 2018 wird die Sparte von [[Iván Pérez]] geleitet.


31. Oktober [[1853]] - mit einer Aufführung von Friedrich Schillers ''Die Braut von Messina'' fand die Eröffnung statt.
;Chronik:
: 31. Oktober [[1853]]: mit einer Aufführung von Friedrich Schillers ''Die Braut von Messina'' fand die Eröffnung statt.
: 1924: Größerer Umbau
: 1987-1990: umfangreiche Umbauarbeiten inkl. einem Foyeranbau auf der rechten Gebäudeseite.
: 2006 musste das Theater wegen erheblicher baulicher Mängel geschlossen werden. Im August 2009 begannen die Umbauarbeiten, die zu einem  großen Teil durch Spenden aus der Bürgerschaft finanziert wurden.  Es wurde jedoch weiter an Ausweichspielorten Theater gespielt. Im November 2012 wurde das Theater neu eröffnet.


1924 Größerer Umbau
Weitere Spielorte kamen in der Nachkriegszeit hinzu: Werkraumtheater Zwinger 1, das Kinder- und Jugendtheater Zwinger 3, Friedrich 5 in der Friedrichstraße und für Konzerte wird auch die [[Stadthalle (Heidelberg)|Stadthalle]] mit ihrer großen Orgel genutzt, außerdem die Peterskirche. Während des Umbaus der Stadthalle (seit der Spielzeit 2019|20) finden die Philharmonischen Konzerte in der Aula der Neuen Universität statt.


1987-1990 umfassende Restaurierung inkl. einem Foyeranbau auf der rechten Gebäudeseite .  
== Regelmäßige Veranstaltungen ==
: Jährlich im April/Mai: [[Heidelberger Stückemarkt]] = ein Festival für deutschsprachige Gegenwartsdramatik mit zusätzlichen Gastspielen aus dem jährlich wechselnden Gastland.
: Zwischen Ende Juni und Mitte August gibt es etwa seit 80 Jahren  die [[Heidelberger Schlossfestspiele]] im Schlosshof und Umgebung.


Im Theaterraum 619 Sitzplätze.
== Leitung ==
Intendant des Theaters ist seit der Spielzeit 2011/12 [[Holger Schultze]].
Vorgänger waren u.a. Peter Stolzenberg und Peter Spuhler.


Weitere Spielorte kamen in der Nachkriegszeit hinzu: Werkraumtheater zwinger1, das Kinder- und Jugendtheater zwinger3, friedrich5 in der Friedrichstraße und für Konzerte wird auch die ''Heidelberger Stadthalle'' mit ihrer großen Orgel genutzt.
Generalmusikdirektor und damit musikalischer Leiter des Orchesters war von 2012 bis 2014 [[Yordan Kamdzhalov]]. Ihm folgte 2015 [[Elias Grandy]].  Operndirektor und damit künstlerischer Leiter der Oper ist seit 2011 [[Heribert Germeshausen]].


Jährlich im Mai: Heidelberger Stückemarkt = ein Festival für Gegenwartsdramatik.
== Auslastung ==
 
In der Spielzeit 2017/18 erlebte das Heidelberger Theater einen erheblichen Andrang mit einer Auslastung von ca. 90 Prozent. Es kamen mehr als 198.000 zahlende Besucher, darunter die 35.000 zu den [[Heidelberger Schlossfestspiele|Schlossfestspielen]]. Tanzbiennale und Stückemarkt waren praktisch ausverkauft, ebenso die Schlossfestspiele. Die bestbesuchten Produktionen waren ''Anatevka'', das Tanzstück ''Dusk', ''Shakespeare in Music'', ''Steppenwolf'', ''Diener zweier Herren'', ''Die Physiker'' und ''Die Zauberflöte''.<ref>Rhein-Neckar-Zeitung vom 14. September 2018 (Heidelberg)</ref>
Zwischen Ende Juni und Mitte August gibt es etwa seit 80 Jahren immer wieder mal ''Schlossfestspiele''.
 
Intendant ist seit der Spielzeit 2005/06 Thomas Spuhler.
 
Vorgänger u. a. Peter Stolzenberg


== Siehe auch ==
== Siehe auch ==
* [[Theater (Heidelberg)|Theater in Heidelberg]]
* [[Theater (Heidelberg)|Theater in Heidelberg]]


==Literatur==
== Literatur ==
* Oliver Fink : ''Theater auf dem Schloss. Zur Geschichte der Heidelberger Festspiele''. Verlag Guderjahn, 120 Seiten. (1997) ISBN 3924973547
* Oliver Fink : ''Theater auf dem Schloss. Zur Geschichte der Heidelberger Festspiele''. Verlag Guderjahn, 120 Seiten. (1997) ISBN 3924973547


== Weblinks ==
== Weblinks ==
* {{Homepage|www.theater-heidelberg.de}}
* {{Homepage|www.theaterheidelberg.de}}
* {{Homepage2|www.zwinger3.de|Kinder- und Jugendtheater zwinger3}}
* {{Homepage2|www.zwinger3.de|Kinder- und Jugendtheater zwinger3}}
* {{Weblink|www.rnz.de/RNZ_Regional/HD_Kreis/theater.php| Bürgeraktion: Wir retten unser Theater}} - Site bei der [[Rhein-Neckar-Zeitung]] (Bürgerinitiative zur Rettung des Heidelberger Theaters)
 
== Einzelnachweise ==
<references/>


[[Kategorie:Theater]]
[[Kategorie:Theater]]
[[Kategorie:Kultur (Heidelberg)]]
[[Kategorie:Kultur (Heidelberg)]]
[[Kategorie:Tanz]]

Aktuelle Version vom 4. Oktober 2020, 11:49 Uhr


Der Begriff Theater und Orchester Heidelberg umfasst das alte und traditionsreiche Theater der Stadt Heidelberg mit fünf Sparten: Schauspiel, Musiktheater, Kinder- und Jugendtheater, Konzert und Tanztheater (Dance Theatre Heidelberg).


nächste Haltestelle: Universitätsplatz (H)


nächste Haltestelle: Peterskirche (H)


Adresse[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Theater und Orchester Heidelberg
Theaterstraße 10
69117 Heidelberg

Geschichte und Ambitionen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Theater bietet Aufführungen der eigenen Ensembles für Musiktheater (Oper, Operette, Musical), Schauspiel und dem Kinder- und Jugendtheater. Seit der Saison 2012/2013 gibt es wieder ein eigenständiges Tanztheater, zuerst unter der Leitung von Nanine Linning, seit 2018 wird die Sparte von Iván Pérez geleitet.

Chronik
31. Oktober 1853: mit einer Aufführung von Friedrich Schillers Die Braut von Messina fand die Eröffnung statt.
1924: Größerer Umbau
1987-1990: umfangreiche Umbauarbeiten inkl. einem Foyeranbau auf der rechten Gebäudeseite.
2006 musste das Theater wegen erheblicher baulicher Mängel geschlossen werden. Im August 2009 begannen die Umbauarbeiten, die zu einem großen Teil durch Spenden aus der Bürgerschaft finanziert wurden. Es wurde jedoch weiter an Ausweichspielorten Theater gespielt. Im November 2012 wurde das Theater neu eröffnet.

Weitere Spielorte kamen in der Nachkriegszeit hinzu: Werkraumtheater Zwinger 1, das Kinder- und Jugendtheater Zwinger 3, Friedrich 5 in der Friedrichstraße und für Konzerte wird auch die Stadthalle mit ihrer großen Orgel genutzt, außerdem die Peterskirche. Während des Umbaus der Stadthalle (seit der Spielzeit 2019|20) finden die Philharmonischen Konzerte in der Aula der Neuen Universität statt.

Regelmäßige Veranstaltungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Jährlich im April/Mai: Heidelberger Stückemarkt = ein Festival für deutschsprachige Gegenwartsdramatik mit zusätzlichen Gastspielen aus dem jährlich wechselnden Gastland.
Zwischen Ende Juni und Mitte August gibt es etwa seit 80 Jahren die Heidelberger Schlossfestspiele im Schlosshof und Umgebung.

Leitung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Intendant des Theaters ist seit der Spielzeit 2011/12 Holger Schultze. Vorgänger waren u.a. Peter Stolzenberg und Peter Spuhler.

Generalmusikdirektor und damit musikalischer Leiter des Orchesters war von 2012 bis 2014 Yordan Kamdzhalov. Ihm folgte 2015 Elias Grandy. Operndirektor und damit künstlerischer Leiter der Oper ist seit 2011 Heribert Germeshausen.

Auslastung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In der Spielzeit 2017/18 erlebte das Heidelberger Theater einen erheblichen Andrang mit einer Auslastung von ca. 90 Prozent. Es kamen mehr als 198.000 zahlende Besucher, darunter die 35.000 zu den Schlossfestspielen. Tanzbiennale und Stückemarkt waren praktisch ausverkauft, ebenso die Schlossfestspiele. Die bestbesuchten Produktionen waren Anatevka, das Tanzstück Dusk', Shakespeare in Music, Steppenwolf, Diener zweier Herren, Die Physiker und Die Zauberflöte.[1]

Siehe auch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Oliver Fink : Theater auf dem Schloss. Zur Geschichte der Heidelberger Festspiele. Verlag Guderjahn, 120 Seiten. (1997) ISBN 3924973547

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Rhein-Neckar-Zeitung vom 14. September 2018 (Heidelberg)