Innenstadt/Jungbusch
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Wappen | Karte |
---|---|
Stadtbezirk/Stadtteil Innenstadt/Jungbusch | |
Stadt: | Mannheim |
Amtliche Nummer: | 01(0) |
Stadtteile: | 1 |
Statistische Bezirke: | 7 |
Postleitzahlen: | 68159, 68161 |
Geografische Lage: | 49° 29′ N, 8° 28′ O |
Fläche: | 4,46 km² |
Einwohner: | 32.555 (31. Dezember 2011) |
Bevölkerungsdichte: | 7.299 Einwohner je km² |
Adresse der Stadtverwaltung: |
K7 68159 Mannheim |
Der Mannheimer Stadtbezirk Innenstadt/Jungbusch besteht seit 2020 aus den Stadtteilen Innenstadt und Jungbusch.
Bezirksbeirat[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Der Bezirksbeirat besteht für die Wahlperiode 2019-2024 aus insgesamt 12 Mitgliedern: 4 Grüne, 2 SPD, 2 CDU, 1 FDP, 1 Linke, 1 Die Partei, 1 AFD.
Bauwerke[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Landgericht Mannheim, A1, (1965-1970, Helmut Striffler)
- Palais Bretzenheim, A2, 1, (1782-1788, Peter Anton von Verschaffelt)
- Universitätsbibliothek Mannheim, A3, 1-8, (1986-1988, Gottfried Böhm, Jürgen Minkus)
- Jesuitenkirche, A4, 2, (1738-1760, Alessandro Galli da Bibièna)
- Sternwarte Mannheim, A4, 6, (1772-1774, Johann C. Lacher)
- Mannheimer Darleihkasse, B2, 1 (1906-1907, Georg Anton Karch)
- Palais Cunzmann, C4, 9b (Mitte 18. Jahrhundert)
- Reiß-Museum
- Ehemalige Kurfürst-Friedrich-Schule, jetzt Friedrich-List-Schule, C6 (1904-1906, Richard Perrey)
- Elisabethgymnasium, D7, 8 (1903-1905), Richard Perrey)
- Haus Schott, D7, 5 (1833-1834, Jakob Friedrich Dyckerhoff zugeschrieben)
Anreise[Quelltext bearbeiten]
Verkehrstafel Stadt Mannheim, Bezirk Innenstadt/Jungbusch#
Stadtbezirke Mannheims
Mannheim gliedert sich in 17 Stadtbezirke:
Feudenheim | Friedrichsfeld | Innenstadt/Jungbusch | Käfertal | Lindenhof | Neckarau | Neckarstadt-Ost | Neckarstadt-West | Neuostheim/Neuhermsheim | Rheinau | Sandhofen | Schönau | Schwetzingerstadt/Oststadt | Seckenheim | Vogelstang | Waldhof | Wallstadt