Kohlhof (Heidelberg): Unterschied zwischen den Versionen

→‎Geschichte: text erg., foto erg.
(→‎Geschichte: text erg., foto erg.)
 
(26 dazwischenliegende Versionen von 10 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Bilder fehlen}}
[[Bild:Kohlhof Postkarte.jpg|thumb|upright=2|Postkarte von 1898]]
Der '''Kohlhof''', eine idyllisch gelegene kleine Siedlung auf dem Hausberg Königstuhl von  [[Heidelberg]] befindet sich im Osten der Stadt mitten in einem großen Waldgebiet. Die Erstbesiedlung wurde für [[1786]] nachgewiesen. Der Name deutet auf das alte Köhlerhandwerk hin.
Der '''Kohlhof''' ist eine idyllisch gelegene kleine Siedlung im Waldgebiet am Südhang von [[Heidelberg]]s Hausberg [[Königstuhl]], der zum Heidelberger Stadtteil [[Altstadt (Heidelberg)|Altstadt]] gehört.
 
Bemerkenswert sind:
* Der ehemalige Landgasthof [[Alter Kohlhof]]
* die [[Rehabilitationsklinik Heidelberg-Königstuhl]] (u. a. für Herz-Kreislauf- und Lungenkranke)


Heute ist der Ort vor allem durch zwei Institutionen bekannt:
Der Kohlhof ist ein beliebtes Naherholungsgebiet und im Winter ein Ausflugsziel für Langläufer und Schlittenfahrten.
;Landgasthof "[[Alter Kohlhof]]"
;[[Reha-Klinik Königstuhl]] :(u. a. für Herz-Kreislauf- und Lungenkranke)


Im Winter ist er ein beliebtes Ausflugsziel für Langläufer und Schlittenfahrten.
== Lage, Zuordnungen =
Trotz seiner Einzellage ist er kein Stadtteil, sondern baurechtlich landwirtschaftlicher Außenbereich, wo Gewerbe, Gastronomie und Wohnen grundsätzlich untersagt ist. Die ca. 30 Bewohner sind der [[Altstadt (Heidelberg)|Altstadt]] zugeordnet. Es handelt sich jedoch nicht um einen Weiler im Sinne des Baurechts. Natürliche Nachbarn (entfernungsmäßig) sind die Bewohner vom [[Königstuhl]] ([[Heidelberger Bergbahn|Bergbahn]]station, Freizeitpark), [[Speyererhof]] (Krankenhaus), etwas entfernter: [[Gaiberg]], Waldhilsbach, [[Schlierbach]], [[Neckargemünd]] und die Beschäftigten des [[EMBL]], der [[Landessternwarte]] und einiger anderer Arbeitsstätten. International bekannt wurde der [[Alter Kohlhof]] durch das dort ansässige Restaurant OBEN.
In Richtung [[Rohrbach]] liegt der [[Bierhelderhof]].
Er gehört mit zum Forstbezirk Heidelberg.


<!-- == Geschichte == -->
== Geschichte ==
==Lage, Zuordnungen ==
[[Datei:Alter Kohlhof Steuobstwiese k.JPG|mini|Streuobstwiese am Alten Kohlhof (Aufn. 2023)]]
Trotz seiner Einzellage ist er kein Stadtteil sondern wird als Außenwohnbereich betrachtet. Bei Wahlen oder anderen kommunalen Entscheidungen wird er der [[Altstadt (Heidelberg)|Altstadt]] zugeordnet, von der er verkehrsmäßig am besten zu erreichen ist. Natürliche Nachbarn (entfernungsmäßig) sind die Bewohner vom [[Königstuhl]] ([[Heidelberger Bergbahn|Bergbahn]]station, Freizeitpark, Hotel), [[Speyrerhof]] (Krankenhaus), etwas entfernter: [[Gaiberg]], Waldhilsbach, [[Schlierbach]], [[Neckargemünd]] und die Beschäftigten des EMBL, der  Landessternwarte und einiger anderer Arbeitsstätten.
Der Kohlhof ist eine Rodungsinsel, die im Jahr 1706 entstanden ist, um dort landwirtschaftliche Flächen zu schaffen. Die Erstbesiedlung wurde für [[1786]] nachgewiesen. Er wurde ursprünglich als [[Busenbronn]]er Hof bezeichnet, der Name Kohlhof deutet auf das alte Köhlerhandwerk hin. Der historische Weiler grenzt an die größte Streuobstwiesenfläche Heidelbergs.


Er gehört mit zum Forstbezirk Heidelberg (Städt. Forstamt, Weberstr. 7, 69120 Heidelberg).
== Hausnummern ==
;3: [[Akademie für Ganzheitsmedizin]]
;5: Alter Kohlhof
;8: [[Rehabilitationsklinik Heidelberg-Königstuhl]]


== Verkehr ==
== Verkehr ==
Der Kohlhof ist auf der Kreisstraße von [[Waldhilsbach]] aus erreichbar oder aus dem [[Heidelberg]]er Stadtzentrum über die [[Rohrbacher Straße (Heidelberg)|Rohrbacher Straße]], [[Im Grund (Heidelberg)|die Straße "Im Grund"]] und [[Gaiberger Weg (Heidelberg)|Gaiberger Weg]]. Er wird durch die {{Stadtbus|39}} an den öffentlichen Nahverkehr angebunden.  
{{ÖPNV|Ort=Heidelberg|Halt=Alter Kohlhof|Artikel=Alter Kohlhof|RIS-Nr=506903}}
Der Kohlhof ist auf der Kreisstraße von [[Waldhilsbach]] aus erreichbar oder aus dem [[Heidelberg]]er Stadtzentrum über die [[Rohrbacher Straße (Heidelberg)|Rohrbacher Straße]], die Straße [[Im Grund (Heidelberg)|Im Grund]] und den [[Gaiberger Weg (Heidelberg)|Gaiberger Weg]]. Er wird durch die Buslinie {{Stadtbus|39}} an den öffentlichen Nahverkehr angebunden.  


<!-- klappt bei mir nicht {{ÖPNV|Ort=Heidelberg|Halt=Alter Kohlhof|Artikel=Alter Kohlhof}}  Warum klappert das? -->
Bis Gaiberg über die [[Landesstraße 600|L 600]].
Bis Gaiberg über die L 600.


{{Bilder fehlen}}
== Literatur ==
== Literatur ==
* ''Die Insel im Wald – 300 Jahre Heidelberger Kohlhof''. Palmyra-Verlag, HD.
* Koehnemann, Friedrich-Franz: Wanderungen durch Heidelberger Wälder. Heidelberger Verlagsanstalt, 1990.
*  ''Seit 300 Jahren gibt es die „Insel im Wald"''. In: [[RNZ]]-Regional - Heidelberg / Kreis vom 11.07.2006. (Der Kohlhof feiert Geburtstag – Landgasthof und Reha-Klinik sind dabei – Hoch über Heidelberg steigt ein großes Fest - Programm vom 14. bis 23. Juli 2006)
* Georg Stein (Hrsg.), ''Die Insel im Wald – 300 Jahre Heidelberger Kohlhof'', Palmyra-Verlag, Heidelberg  ISBN 3-930378-71-X
 
== Presseartikel ==
*  ''Seit 300 Jahren gibt es die „Insel im Wald"''. In: [[Rhein-Neckar-Zeitung|RNZ]]-Regional - Heidelberg / Kreis vom 11.07.2006. (Der Kohlhof feiert Geburtstag – Landgasthof und Reha-Klinik sind dabei – Hoch über Heidelberg steigt ein großes Fest - Programm vom 14. bis 23. Juli 2006)
 
== Siehe auch ==
* [[Königstuhl]]


== Weblinks ==
== Weblinks ==
 
* {{Wikipedia}}
* {{Googlemap_Karte|Kohlhof,+69117+Heidelberg,+Heidelberg,+Baden-W%C3%BCrttemberg}}
* {{Googlemap_Karte|Kohlhof,+69117+Heidelberg,+Heidelberg,+Baden-W%C3%BCrttemberg}}
* {{Wikipedia2|K%C3%B6nigstuhl_%28Odenwald%29|Königstuhl}}
* {{Wikipedia2|Köhler bei Wikipedial}}
Gewerbe:
* [http://www.akademie-fuer-ganzheitsmedizin.de/ Heilpraktikerschule Akademie für Ganzheitsmedizin Heidelberg]
* [http://www.alterkohlhof.de/ Hotel Alter Kohlhof] (Inhaberfamilie Stier)
* [http://www.koenigstuhl.de/klinik/allginfos.htm Reha-Klinik der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg] ( 69117 Heidelberg, Kohlhof 8)




[[Kategorie:Stadtteil (Heidelberg)]]
[[Kategorie:Ausflugsziel]]
[[Kategorie:Ausflugsziel]]
[[Kategorie:Gesundheit]]
[[Kategorie:Gesundheit]]
[[Kategorie:Wald]]
[[Kategorie:Ort im Stadtkreis Heidelberg]]
 
{{Stadtteile Heidelberg}}
66

Bearbeitungen