Das Wiki entwickelt sich durch Deine Mitarbeit weiter. Eine Spende sichert den technischen Betrieb und den Erhalt des Wissens.
Birkenau: Unterschied zwischen den Versionen
Juhn (Diskussion | Beiträge) |
|||
Zeile 27: | Zeile 27: | ||
Das sprechende Wappen soll eine in Rot liegende silberne, mit einem silbernen Maueranker belegte, entwurzelte aufrechte Birke mit Blattwerk zeigen. | Das sprechende Wappen soll eine in Rot liegende silberne, mit einem silbernen Maueranker belegte, entwurzelte aufrechte Birke mit Blattwerk zeigen. | ||
Weblinks == | |||
* {{Homepage|www.Birkenau.de}} | * {{Homepage|www.Birkenau.de}} | ||
* {{Wikipedia-de|Birkenau_%28Odenwald%29}} | * {{Wikipedia-de|Birkenau_%28Odenwald%29}} | ||
* [http://www.sonnenuhren-birkenau.de Sonnenuhren in Birkenau] | |||
{{Orte Kreis Bergstraße}} | {{Orte Kreis Bergstraße}} | ||
[[Kategorie:Kreis Bergstraße]] | [[Kategorie:Kreis Bergstraße]] | ||
{{Stub}} | {{Stub}} |
Version vom 19. August 2012, 17:18 Uhr
Die Gemeinde Birkenau liegt im Kreis Bergstraße im Odenwald im Weschnitztal.
Zur Gemeinde Birkenau gehören auch die Orte Buchklingen, Hornbach, Kallstadt, Löhrbach, Nieder-Liebersbach, Reisen und Schnorrenbach.
Sehenswürdigkeiten
- Das Dorf trägt den Beinamen Dorf der Sonnenuhren, weil es hier über einhundert Stück davon gibt.
- Das spätbarocke Schloss Birkenau ist ein zweigeschossiger Bau für die Familie des Freiherrn Wambolt von Umstadt (bis heute) mit einem kleineren englischen Gartenpark, für Einheimische als Schlosspark bekannt.
- Weschnitztalbahn
- In der Nähe des Bahnhofes gibt es das älteste erhaltene Rathaus im Kreis Bergstraße. Es wurde 1552 erbaut und hat rechts neben dem Eingang einen Pranger.
Bilder
Wappen
Das sprechende Wappen soll eine in Rot liegende silberne, mit einem silbernen Maueranker belegte, entwurzelte aufrechte Birke mit Blattwerk zeigen.
Weblinks ==
- Offizielle Webpräsenz „Birkenau“
- Die deutschsprachige Wikipedia zum Thema „Birkenau“
- Sonnenuhren in Birkenau
Städte: Bensheim | Bürstadt | Heppenheim | Hirschhorn | Lampertheim | Lindenfels | Lorsch | Neckarsteinach | Viernheim | Zwingenberg
Gemeinden: Abtsteinach
| Biblis
| Birkenau
| Einhausen
| Fürth
| Gorxheimertal
| Grasellenbach
| Groß-Rohrheim
| Lautertal
| Mörlenbach
| Rimbach
| Wald-Michelbach
Gemeindefreies Gebiet: Michelbuch im Kreis Bergstraße
Dieser Artikel ist kurz und hat noch wenig Inhalt. Du hast Wissen zum Thema „Birkenau“? Dann sei mutig und hilf mit, aus ihm einen guten Artikel zu machen. Vielen Dank für Deine Unterstützung!