1938: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(3 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 13: Zeile 13:
   
   
== Geboren ==
== Geboren ==
* 21. Mai: [[Hans-Peter Stichs]], Heidelberger Architekt
* 28. Februar: [[Klaus Staeck]], Heidelberger Grafiker
* 21. Mai: [[Hans-Peter Stichs|Molli Stichs]], Heidelberger Architekt
* 7. Juli: [[Jan Assmann]], Ägyptologe und Kulturwissenschaftler
* 20. September: [[Ursula Koch]], Prähistorikerin
* 25. Oktober: [[Michael Buselmeier]], Schriftsteller


<!--== Gestorben ==-->
<!--== Gestorben ==-->
*
 
[[Kategorie:Chronik]]
[[Kategorie:Chronik]]

Aktuelle Version vom 28. Juli 2020, 08:04 Uhr

EreignisseBearbeiten

1. April
Oggersheim, Oppau, Maudach und Rheingönheim werden am 1. April von Ludwigshafen eingemeindet.
22. Mai
Das Gefallenendenkmal Böbingen wird eingeweiht.
9. November
"Reichskristallnacht" (von vielen heute als "Reichspogromnacht" bezeichnet): Es werden Synagogen in Heidelberg-Altstadt und Rohrbach in Brand gesetzt und später abgerissen. in Mannheim F2 wird die Synagoge verwüstet, weitere Einrichtungen der jüdischen Gemeinde sowie Wohnungen und Geschäfte von Juden verwüstet und geplündert.
10. November
Von der SS/Polizei werden etwa 150 Heidelberger jüdische Bürgerinnen und Bürger von Heidelberg in das Konzentrationslager Dachau deportiert.
ohne Datum
Der Heidelberger Professor Richard Kuhn erhält den Nobelpreis für Chemie

GeborenBearbeiten