Handschuhsheim: Unterschied zwischen den Versionen
K (+ Kat, Bilder in Galerie) |
(Die Literaturliste wird zu lang für einen (inhaltlosen) Stadtteilartikel, ich lagere aus.) |
||
(8 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
'''Handschuhsheim''' ist ein Stadtteil von [[Heidelberg]] und befindet sich im Norden der Stadt an der [[Bergstraße]]. Er ist Endpunkt mehrerer Straßenbahnlinien in Heidelberg. | '''Handschuhsheim''' ist ein Stadtteil von [[Heidelberg]] und befindet sich im Norden der Stadt an der [[Bergstraße]]. Er ist Endpunkt mehrerer Straßenbahnlinien in Heidelberg. | ||
Im Süden kommt man von von [[Neuenheim]] und | Im Süden kommt man von von [[Neuenheim]] und vom Norden her über [[Dossenheim]]. | ||
Handschuhsheim hat auf einer Fläche von 15,11 km² 18.200 (2016) Einwohner. | |||
Aktuelle Version vom 28. April 2018, 22:17 Uhr
Handschuhsheim ist ein Stadtteil von Heidelberg und befindet sich im Norden der Stadt an der Bergstraße. Er ist Endpunkt mehrerer Straßenbahnlinien in Heidelberg.
Im Süden kommt man von von Neuenheim und vom Norden her über Dossenheim.
Handschuhsheim hat auf einer Fläche von 15,11 km² 18.200 (2016) Einwohner.
Heidelberger Stadtteile
Heidelberg gliedert sich in 15 Stadtteile:
Altstadt | Bahnstadt | Bergheim | Boxberg | Emmertsgrund | Handschuhsheim | Kirchheim | Neuenheim | Pfaffengrund | Rohrbach | Schlierbach | Südstadt | Weststadt | Wieblingen | Ziegelhausen