Mobilitätsnetz Heidelberg

Version vom 10. Oktober 2018, 23:58 Uhr von Dfg2 (Diskussion | Beiträge) (→‎Straßenbahnanbindung der Bahnstadt: Brücken vertauscht, wegfallende Halte und ihren Ersatz eingefügt.)
Diesem Artikel fehlen (weitere) Bilder. Wenn du Zugang zu passenden Bildern hast, deren Nutzungsbedingungen es erlauben, sie im Rhein-Neckar-Wiki zu verwenden, dann lade sie bitte hoch.

Das Mobinetz Heidelberg (kurz für Mobilitätsnetz Heidelberg) ist ein Ausbau- und Sanierungsprojekt für den ÖPNV in Heidelberg.

Das Gesamtprojekt hat einen geplanten Zeitraum von 2014 bis 2019 bei einem Umfang von 160. Mio. Euro. Der Fokus liegt auf der Verbesserung des innerstädtischen und regionalen SPNV im Schmalspurnetz der Rhein-Neckar-Verkehr GmbH. Aufgrund seines Umfangs wurde das Projekt in mehrere Teilprojekte unterteilt, die unterschiedliche Verläufe genommen haben. So wurde beispielsweise das Teilprojekt, dass den Wiederaufbau der Straßen nach Schwetzingen vorsah, gestoppt. Gegen den Straßenbahnbau im Neuenheimer Feld wurden verschiedene Prozesse geführt.

Erweiterter Neubau der Haltestelle Hauptbahnhof

Die zweigleisige Bus- und Straßenbahnhaltestelle   Hauptbahnhof im Norden des Hauptbahnhofs wird abgerissen und durch eine Viergleisige Haltestelle ersetzt. Hierfür werden die Fahrstreifen für die Individualverkehr verringert und die Straßenüberquerung für Fußgänger entfällt. Gleichzeitig wurde eine Ersatzhaltestelle   Hauptbahnhof (West) eingerichtet, an der die  5  auch halten kann, wenn sie über den Betriebshof umgeleitet wird.

Straßenbahnanbindung der Bahnstadt

 
Baustelle am Gleisdreieck Gadamerplatz

Um die Bahnstadt an den SPNV anzubinden wurde die Linienführung der  22 und  26 verändert. Während die Linie 22 künftig die Gleise über die Montpellierbrücke queren wird, wird die 26 über die Czernybrücke geleitet (ursprünglich umgekehrt). Dadurch entsteht ein Straßenbahnverkehr mit zwei Linien auf der Ost-West-Achse über die neu gebaute Trasse in der Bahnstadt, während sich die Gesamtfahrzeiten der Linien verlängern.

Durch die Umleitung der Linien kann über die neue Haltestelle   Hauptbahnhof (Süd) erstmals der Hauptbahnhof erreicht werden. Neben dem Hauptbahnhof Süd wurden die Straßenbahnhaltestellen   Gadamerplatz als Ersatz für den   Czernybrücke Süd und   Eppelheimer Terrasse als Ersatz für den Halt   Eisenbahner-Sportplatz

Neubau der Autobahnbrücke Pfaffengrund-Eppelheim mit gesondertem Gleiskörper

Für die Querung der  22 über die A5 wurde die Autobahnbrücke neugebaut. Die alte Brücke konnte nur eingleisig überquert werden. Bei der neuen sind neben den Fahrstreifen für den Kraftverkehr auch Fußwege, Radwege und ein zweigleisiger gesonderter Gleiskörper vorgesehen.

Umbau der Kurfürstenanlage Ost

Die Haltestellen   Adenauerplatz und   Poststraße wurden zur neuen Haltestelle   Seegarten zusammengefasst.

Straßenbahn ins Neuenheimer Feld

Der vorgesehene Straßenbahnbau durch das Neuenheimer Feld ist besonders durch eine juristische Auseinandersetzung zwischen Stadt und Universität geprägt worden. Der Planfeststellungsbeschluss für die Strecke wurde letztlich vom Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg aufgehoben.

Umbau der Straßenbahn im Pfaffengrund

Im Zuge der Sanierung der Linie  22 nach Eppelheim, wurde auch der Streckenabschnitt durch den Pfaffengrund erneuert. Dieser verläuft jetzt durch einen gesonderten Bahnkörper. Außerdem wurden die Haltestellen   Kranichweg und   Stotz zur neuen Haltestelle   Stotz zusammengelegt.

Straßenbahn in die Altstadt

Das Teilprojekt "Altstadt" wird Stand 2018 gutachterlich Bewertet

Straßenbahnverlängerung Eppelheim-Schwetzingen

Die Straßenbahnverlängerung nach Schwetzingen hätte die  22 vom   Bismarckplatz bis nach über Eppelheim und Plankstadt geführt. Da sich die Gemeinde Plankstadt gegen das Vorhaben angesprochen hat, endet die 22 weiterhin an der Endstelle   Kirchheimer Straße in Eppelheim. Das Teilprojekt wurde damit nicht weiter verfolgt