Das Wiki entwickelt sich durch Deine Mitarbeit weiter. Eine Spende sichert den technischen Betrieb und den Erhalt des Wissens.
Walldürn: Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 45: | Zeile 45: | ||
* {{Wikipedia}} | * {{Wikipedia}} | ||
* {{googlemap}} | * {{googlemap}} | ||
* [www. | * [https://www.gvv-hardheim-wallduern.de/ Website des Gemeindeverwaltungsverbandes Hardheim/Walldürn] | ||
Zeile 54: | Zeile 53: | ||
[[Kategorie:Sehenswürdigkeit (Neckar-Odenwald-Kreis)]] | [[Kategorie:Sehenswürdigkeit (Neckar-Odenwald-Kreis)]] | ||
[[Kategorie:Ausflugsziel]] | [[Kategorie:Ausflugsziel]] | ||
Version vom 7. Juni 2020, 08:49 Uhr
Die Stadt Walldürn ist ein Wallfahrtsort im Neckar-Odenwald-Kreis.
Die Postleitzahl ist 74731.
Es gibt hier einen Verkehrslandeplatz/Flugplatz.
Stadt- bzw. Ortsteile
Es gibt zehn Stadtteile:
- Walldürn - Stadt (bereits vor den Eingemeindungen Stadt)
- Altheim
- mit Dörntal, Kudach und der Untermühle
- Gerolzahn
- mit dem Kummershof und der ehem. Bahnstation Gerolzahn
- Glashofen
- mit Neusaß
- Gottersdorf
- Hornbach
- Großhornbach und Kleinhornbach
- Kaltenbrunn
- Reinhardsachsen
- Rippberg
- mit der Siedlung Waldfrieden und der Linkenmühle
- Wettersdorf
Die Stadtteile waren früher Gemeinden. Die Benennung erfolgt nun in dieser Form „Walldürn, Stadtteil …“.
Museum, Ausstellungen
- Das Bauernmuseum Gottersdorf oder Odenwälder Freilandmuseum ist wirklich ein Freilandmuseum Baden-Württembergs für eine große Region, den Odenwald, das Bauland, das Untere Taubertal und das Untere Neckarland.
- In dem Ortsteil Gottersdorf, nahe der bayerischen Landesgrenze, stehen 16 von ihren Ursprungsorten versetzte historische Gebäude. Sie ermöglichen praktische Einblicke in die frühere ländliche Lebens- und Arbeitswelt. Es gibt kleine Katen, Taglöhnerhäuschen bis zu einem stattlichen Großbauernhof, die dörfliche Postagentur, eine Landschusterei,die Grünkerndarre.
- Lichtermuseum (www.lichtermuseum.de/sammlung/index.htm) Zeugnisse der Beleuchtung unserer Vorfahren: über 2000 Objekte sind in 60 übersichtlich gestalteten Gruppen ausgestellt. Laternen, Lampen, Leuchter, Dochtscheren, Löschhütchen, Feuerzeuge, Streichholzhalter, Wachsstöcke, Kerzen und unter vielem anderen auch Bilder.
- Elfenbeinmuseum
- Stadt- und Wallfahrtsmuseum
- das älteste "aktiv"e Rathaus Deutschlands
- Im Stadtteil Rippberg ist ein Kunst- und Kulturmuseum mit Darstellung des jüdischen religiösen Lebens
- Museum zur Geschichte des „Bauländer Grünkerns“ im Stadtteil Altheim mit Grünkerndarren
Kinder der Stadt
- Peter Hauk, Politiker
- Silvia Neid, Sportlerin (Bundestrainerin der Fußballnationalmannschaft)
- Rolf Miller, Kabarettist
Weblinks
- Offizielle Webpräsenz „Walldürn“, eine barrierefreie Webpräsenz.
- Die deutschsprachige Wikipedia zum Thema „Walldürn“
- Luftaufnahme von Walldürn (maps.google.de)
- Website des Gemeindeverwaltungsverbandes Hardheim/Walldürn
Adelsheim | Aglasterhausen | Billigheim (Baden) | Binau | Buchen (Odenwald) | Elztal | Fahrenbach (Baden) | Hardheim | Haßmersheim | Höpfingen | Hüffenhardt | Limbach | Mosbach | Mudau | Neckargerach | Neckarzimmern | Neunkirchen | Obrigheim (Baden) | Osterburken | Ravenstein | Rosenberg | Schefflenz | Schwarzach | Seckach | Waldbrunn | Walldürn | Zwingenberg (Neckar)