Das Wiki entwickelt sich durch Deine Mitarbeit weiter. Eine Spende sichert den technischen Betrieb und den Erhalt des Wissens.
Heidelberger Bahnhöfe und Haltestellen
Listen der Heidelberger Bahnhöfe und Haltestellen
a) nach ABC - alphabetisch
b) nach Stadtteilen
c) nach Straßen, an denen die Halte liegen
d) nach Verkehrsträgern
Heidelberger Bahnhöfe und Haltestellen
A — G[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Adenauerplatz (2015 aufgelöst zu Seegarten)
- Albert-Fritz-Straße
- Altstadt (S-Bahn Halt, früher Karlstorbahnhof)
- Bahnbetriebswerk (historisch, Nähe Ochsenkopf)
- Bergfriedhof
- Bethanien-Krankenhaus
- Betriebshof
- Biethsstraße
- Bismarckplatz
- Blumenthalstraße
- Brückenstraße
- Bunsengymnasium
- Burgstraße
- Christuskirche
- Czernybrücke
- Czernybrücke Süd
- Eichendorffplatz
- Eisenbahner-Sportplatz
- Freiburger Straße
- Friedhof Kirchheim
- Friedrich-Ebert-Platz (Artikellücke ! )
- OEG-Güterbahnhof (historisch, früher Nähe Gneisenaustraße/Hauptbahnhof, Rest: Gebäude)
H — N[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- OEG-Bahnhof Handschuhsheim (historisch, siehe jetzt unter Hans-Thoma-Platz)
- Hans-Thoma-Platz
- Hauptbahnhof (alle Verkehrsarten)
- Heiligenbergschule
- Henkel-Teroson-Straße
- Ilse-Krall-Straße
- Kapellenweg
- Karlstorbahnhof (aufgelöst, jetzt S-Bahn Halt HD-Altstadt u.a. Verkehrsarten)
- Kernphysikalisches Institut
- Kirchheim-Messplatz
- Kirchheim-Rathaus
- Bahnhof Kirchheim/Rohrbach
- Kranichweg
- Kußmaulstraße
- Markscheide
- Marktstraße
- Montpellierbrücke
O — S[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Peterskirche (Artikellücke!)
- Bahnhof Pfaffengrund/Wieblingen
- Poststraße (2015 aufgelöst zu Seegarten)
S — Z[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Schillerstraße
- Seegarten (ehemals Straßenbahnumsteige-Haltestelle; heute Teil des Adenauerplatzes)
- Seegarten (neue Haltestelle ab 2015, aus Zusammenlegung Adenauerplatz und Poststraße)
- Stadtbücherei (alt: Römerkreis Ost)
- Stadtwerke
- Stotz
b) nach Stadtteilen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
(noch nicht vollständig - erst mal die Struktur)
- Bergheim
Bismarckplatz
Poststraße
Stadtbücherei
Seegarten
- Handschuhsheim
Burgstraße
Biethsstraße
Hans-Thoma-Platz
Kapellenweg
- Kirchheim
Kirchheim-Messplatz
Ilse-Krall-Straße
Albert-Fritz-Straße
Odenwaldstraße
Kirchheim-Rathaus
Friedhof Kirchheim
- Weststadt bzw. Bahnstadt
Römerkreis Süd
Christuskirche
S-Bahnhof Weststadt/Südstadt
Ringstraße
Montpellierbrücke
Rudolf-Diesel-Straße
d[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Bahnhöfe und Bahnhofsgebäude in Heidelberg nach den Eisenbahn-Betreibern bzw. der OEG
- Güterbahnhof Heidelberg (1997 stillgelegt, nun ein neuer Stadtteil Bahnstadt; vgl. Güteramtsstraße und Zollhof)
- Hauptbahnhof
- S-Bahnhof Altstadt
- S-Bahnhof Kirchheim/Rohrbach
- S-Bahnhof Orthopädie
- S-Bahnhof Pfaffengrund/Wieblingen
- S-Bahnhof Schlierbach/Ziegelhausen
- S-Bahnhof Weststadt/Südstadt
- OEG-Bahnhof Handschuhsheim
- OEG-Bahnhof Wieblingen (aufgelöst)
siehe dazu auch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Auf die alte Lage des ehemaligen Hauptbahnhofes weist heute noch die Bahnhofstraße hin, die vom alten Bahnhof weg an den Gleisen (heute Kurfürstenanlage) in Richtung Eppelheim entlang führte.
Anreise[Quelltext bearbeiten]
Verkehrstafel Heidelberg#Hauptbahnhof
== VRN
DB und ihre Gebäude[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Güterbahnhof Heidelberg[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
… wurde 1997 stillgelegt. Auf dem großen Gelände zwischen Speyerer Straße und Pfaffengrund wurde der neue Stadtteil Bahnstadt errichtet.
Alte Drehscheibe und andere Denkmale[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Busbahnhof[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Die Leittechnik ab 2006[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Hauptbahnhof von der Czernybrücke aus
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Links zur Bahn[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Offizielle Webpräsenz „Deutsche Bahn AG“
- Gleisplan des HBfs Heidelberg bei der Bahn AG (PDF-Datei; 281,9 KB)
- Der Nahverkehrswegweiser (lokomotive.de)
- Offizielle Webpräsenz „Fahrgastverband Pro Bahn Rhein-Neckar“
- 3-Löwen-Takt - eine telefonische Fahrplanauskunft
- für Bus und Bahn unter
- Telefon: 01 80 5 77 99 66 (12 Ct./min. im Telekom-Festnetz).
- Der 3-Löwen-Takt bietet Bahn-Specials für Baden-Württemberg