Rheinau: Unterschied zwischen den Versionen

Aus dem Rhein-Neckar-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(→‎Besondere Orte: unklar, weshalb hier von der allgemein üblichen Schreibweise abgewichen wurde. Das Relaishaus hat sicher einen Artikel verdient, auch wenn es abgebrannt ist)
 
(23 dazwischenliegende Versionen von 12 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{| cellspacing=0 cellpadding=4 style="float:right; text-align:right; border:solid 1px LightGrey;"
{| cellpadding="2" style="float: right; width: 307px; background: #e3e3e3; margin-left: 1em; border-spacing: 1px;"
|Anbindung [[Elektronische Fahrplanauskunft|EFA]] / [[Reisendeninformationssystem|RIS]] &nbsp; <font style="color:White; background:DimGrey"><b>R2</b></font> <font style="-moz-border-radius:4px; color:white; background:ForestGreen">&nbsp;<b>1</b>&nbsp;</font> Bus
! Wappen
! Karte
|- style="background: #ffffff; text-align: center;"
| style="width: 145px;" | [[Bild:Wappen Mannheim Rheinau.png|140px]]
| style="width: 145px;" | [[Datei:Mannheim-rheinau.png|140px]]
|-
|-
|
! colspan="2" | Stadtbezirk/Stadtteil Rheinau
{| border=0 style="line-height:1.2em; font-size:80%;"
|- style="background: #ffffff;"
|(ggf. in neuem Fenster öffnen)
| [[Stadt]]: || [[Mannheim]]
|- style="background: #ffffff;"
|Amtliche Nummer:|| 17(0)
|- style="background: #ffffff;"
|Stadtteile:|| 1
|- style="background: #ffffff;"
|Statistische Bezirke:|| 9
|- style="background: #ffffff;"
|Postleitzahl:|| [[68219]]
|- style="background: #ffffff;"
|Geografische Lage:|| 49° 26′ N, 8° 32′ O
|- style="background: #ffffff;"
|Fläche:|| 15,37 km²
|- style="background: #ffffff;"
|Einwohner:|| 25.120 <small>''(31. Dezember 2011)''</small>
|- style="background: #ffffff;"
|Bevölkerungsdichte:||1.634 Einwohner je km²
|- style="background: #ffffff;"
|Adresse der<br />Stadtverwaltung:||Relaisstraße 124<br />68219 Mannheim
|}
 
Die '''Rheinau''' ist ein Stadtbezirk und Stadtteil im Süden [[Mannheim]]s. De facto beziehen sich beide Begriffe auf dasselbe Gebiet.
 
==Gliederung==
{| class="wikitable"
|- bgcolor="#dddddd"
| align="right"| '''Stadtbezirk''' || '''Stadtteile''' || '''Statistische Bezirke'''
|- bgcolor="#ccddee"
| '''Rheinau''' || ||
|- bgcolor="#ddeeff"
| || [[Rheinau]] ||
|-
| || || [[Casterfeld-West]]
|-
| || || [[Mallau]]
|-
| || || [[Casterfeld-Mitte]]
|-
| || || [[Casterfeld-Ost]]
|-
| || || [[Rheinau-Mitte]]
|-
| || || [[Rheinau-Hafen]]
|-
|-
|Mannheim-Rheinau <font style="border: 1px solid Red; -moz-border-radius:4px; color:Red; background:White"><b>DB</b></font> {{Auskunft an Haltestelle|Ort=Mannheim|Halt=Rheinau+Bahnhof|RIS-Nr=8003845}}
| || || [[Rheinau-Ost]]
|-
|-
|Rheinau Nord {{Auskunft an Haltestelle|Ort=Mannheim|Halt=Rheinau+Nord|RIS-Nr=518472}}
| || || [[Pfingstberg]]
|-
|-
|(Mannheim-Seckenheim <font style="border: 1px solid Red; -moz-border-radius:4px; color:Red; background:White"><b>DB</b></font>) {{Auskunft an Haltestelle|Ort=Mannheim|Halt=Hochstätt|RIS-Nr=8003847}}
| || || [[Rheinau-Süd]]
|}
|}
|}
'''Rheinau''' ist ein Stadtteil im Süden [[Mannheim]]s.
== Geschichte ==


== Besondere Orte ==
== Besondere Orte ==
* [[Marktplatz (Rheinau)|Marktplatz]]
* [[Marktplatz (Rheinau)|Marktplatz]]
* [[Relais Haus (Rheinau)|Relais Haus]]
* [[Relaishaus (Rheinau)|Relaishaus]]


== Öffentliche Einrichtungen ==
== Öffentliche Einrichtungen ==
Zeile 35: Zeile 77:
: [[Relaisstraße]]
: [[Relaisstraße]]
* Penny
* Penny
== Nachbarbezirke und -gemarkungen ==
* [[Neckarau]] im Nordwesten
* [[Casterfeld]] im Norden angrenzend
* [[Pfingstberg (Mannheim)|Pfingstberg]] im Nordosten angrenzend
* [[Friedrichsfeld]] im Osten
* Gemarkungen [[Brühl]] und [[Schwetzingen]] im Süden angrenzend


== Verkehr ==
== Verkehr ==
=== Öffentlicher Personennahverkehr ===
==== Schiene ====
* Mannheim-Rheinau <font style="border: 1px solid Red; -moz-border-radius:4px; color:Red; background:White"><b>DB</b></font>, Linie <font style="color:White; background:DimGrey"><b>R2</b></font>.
* Straßenbahn, Linie <font style="-moz-border-radius:4px; color:white; background:ForestGreen">&nbsp;<b>1</b>&nbsp;</font>, verkehrt tagsüber und nachts durchgehend, auch während der Woche.
==== Straße ====
*[[Omnibus]]-Linien (einige sind für die Öffentlichkeit auch mit Buchstaben bezeichnet)
**111 (Linie K), täglich, Rheinau Nord - Hochstätt (= Seckenheim <font style="border: 1px solid Red; -moz-border-radius:4px; color:Red; background:White"><b>DB</b></font>) - Seckenheim Rathaus
**115 (Linie O), täglich, Rheinau <font style="border: 1px solid Red; -moz-border-radius:4px; color:Red; background:White"><b>DB</b></font> - Rheinau Süd
**116 (Linie P), Berufsverkehr, Rheinau <font style="border: 1px solid Red; -moz-border-radius:4px; color:Red; background:White"><b>DB</b></font> - Hafengebiet
**120 (Linie T), werktags, Rheinau Nord - Mallau (- im Berufsverkehr Neuostheim)
**710, täglich, Mannheim Hbf - Rheinau Hafen - Rheinau <font style="border: 1px solid Red; -moz-border-radius:4px; color:Red; background:White"><b>DB</b></font> - (Rohrhofer Str. - Brühl - Ketsch / Schwetzingen) / (Zündholzfabrik - Hirschacker - Schwetzingen)
*Taxistände
**[[Rheinau Nord]]
====Wichtige Haltestellen====
Der an der [[Rheintalbahn]] liegende, stadtteilbenannte Bahnhof "Mannheim-Rheinau" ist per Unterführung von beiden (auch durch Omnibus-Linien erschlossenen) Seiten der Bahnstrecke zugänglich. Fahrstühle fehlen derzeit noch. (Der gesamte Schienen-Güterverkehr des südlichen Hafengebiets läuft über diesen Knoten.)
Hinter [[Pfingstberg]] liegt der für Rheinau zweitwichtigste [[Deutsche Bahn|DB]]-Haltepunkt, nämlich das sogenannte "Mannheim-Seckenheim" nahe [[Hochstätt]], in der Verlängerung des [[Rangierbahnhof]]s; hier besteht Zugang auch zur [[Main-Neckar-Bahn]] und nach [[Heidelberg]]. Der Ortskern von [[Seckenheim]] hingegen wird durch die [[Oberrheinische Eisenbahn]] bedient.
Obwohl seit [[1987]] die schnellen Fernzüge durch den [[Pfingstbergtunnel]] verkehren, wurden der DB-Halt "Rheinau Hafen" und weitere derartige Stellen in Neckarau im Mai 1987 eingestellt und bisher nicht wieder in Betrieb genommen; die Bahnsteige sind noch sichtbar. Die Omnibus-Haltestelle "Rheinau Hafen" liegt nahe "Rheinau Nord" und ist auch von der Wohnbebauung durch eine behindertengerechte Unterführung erreichbar, die [[2004]] den rheinau-weit letzten beschrankten Bahnübergang ersetzte.
Zur Fähre über den namensgebenden Fluss [[Rhein]] sowie zum Strandbad an demselben wird auf [[Neckarau]] verwiesen.
=== Straße ===
=== Straße ===
* [[Bundesautobahn 6|A6]] Ausfahrt Rheinau/Schwetzingen, auf [[Bundesstraße 36|B36]]
* [[Bundesautobahn 6|A6]] Ausfahrt Rheinau/Schwetzingen, auf [[Bundesstraße 36|B36]]
Zeile 67: Zeile 92:
:* Ausfahrt Rheinau Süd / Rheinauhafen
:* Ausfahrt Rheinau Süd / Rheinauhafen


== Nachbarbezirke und -gemarkungen ==
*Taxistände
* [[Neckarau]] im Nordwesten
**[[Rheinau Nord]]
* [[Casterfeld]] im Norden angrenzend
 
* [[Pfingstberg (Mannheim)|Pfingstberg]] im Nordosten angrenzend
=== Schiene ===
* [[Friedrichsfeld]] im Osten
Rheinau besitzt mit dem Bahnhof Mannheim-Rheinau einen eigenen Anschluss an das Schienennetz der [[Deutsche Bahn|Deutschen Bahn]] . An diesem Bahnhof halten Züge der [[Rheintalbahn]] auf der Strecke Biblis – Karlsruhe. Langfristig ist geplant, im Zuge des S-Bahn-Ausbaus den Bahnhof umzubauen.
* Gemarkungen [[Brühl]] und [[Schwetzingen]] im Süden angrenzend
 
Bombardier Transportation hat das erste elektronische Stellwerksystem EBI Lock (ESTW B950) an die [[Deutsche Bahn]] geliefert. Nach der Zulassung wurde das System am Bahnhof Mannheim-Rheinau in Betrieb genommen und bedient seit 27. März [[2006]] die Strecke zwischen Mannheim und Schwetzingen.
[[Datei:Mannheim-Rheinau Bahnhof.jpg|miniatur|ohne|Bahnhof Mannheim-Rheinau]]
{{Verkehrstafel zur Lokation|Gesamt=Stadt Mannheim, Bezirk Rheinau|Teil=}}


{{Navigationsleiste Stadtteile von Mannheim}}
{{Stadtbezirke Mannheim}}
{{Stadtteile Mannheim}}
[[Kategorie:Stadtbezirk (Mannheim)]]
[[Kategorie:Stadtteil (Mannheim)]]


[[Kategorie:Mannheim]]
{{Stub}}

Aktuelle Version vom 29. Januar 2016, 02:07 Uhr

Wappen Karte
Wappen Mannheim Rheinau.png Mannheim-rheinau.png
Stadtbezirk/Stadtteil Rheinau
Stadt: Mannheim
Amtliche Nummer: 17(0)
Stadtteile: 1
Statistische Bezirke: 9
Postleitzahl: 68219
Geografische Lage: 49° 26′ N, 8° 32′ O
Fläche: 15,37 km²
Einwohner: 25.120 (31. Dezember 2011)
Bevölkerungsdichte: 1.634 Einwohner je km²
Adresse der
Stadtverwaltung:
Relaisstraße 124
68219 Mannheim

Die Rheinau ist ein Stadtbezirk und Stadtteil im Süden Mannheims. De facto beziehen sich beide Begriffe auf dasselbe Gebiet.

Gliederung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Stadtbezirk Stadtteile Statistische Bezirke
Rheinau
Rheinau
Casterfeld-West
Mallau
Casterfeld-Mitte
Casterfeld-Ost
Rheinau-Mitte
Rheinau-Hafen
Rheinau-Ost
Pfingstberg
Rheinau-Süd

Besondere Orte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Öffentliche Einrichtungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Verwaltung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Bürgerbüro
Relaisstraße 105?
68219 Mannheim

Gesundheit[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einkaufen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • MiniMal
Relaisstraße
  • Penny

Nachbarbezirke und -gemarkungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Verkehr[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Straße[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • A6 Ausfahrt Rheinau/Schwetzingen, auf B36
  • B36
  • Ausfahrt Rheinau Nord / Pfingstberg
  • Ausfahrt Rheinau Süd / Rheinauhafen

Schiene[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Rheinau besitzt mit dem Bahnhof Mannheim-Rheinau einen eigenen Anschluss an das Schienennetz der Deutschen Bahn . An diesem Bahnhof halten Züge der Rheintalbahn auf der Strecke Biblis – Karlsruhe. Langfristig ist geplant, im Zuge des S-Bahn-Ausbaus den Bahnhof umzubauen.

Bombardier Transportation hat das erste elektronische Stellwerksystem EBI Lock (ESTW B950) an die Deutsche Bahn geliefert. Nach der Zulassung wurde das System am Bahnhof Mannheim-Rheinau in Betrieb genommen und bedient seit 27. März 2006 die Strecke zwischen Mannheim und Schwetzingen.

Bahnhof Mannheim-Rheinau

Anreise[Quelltext bearbeiten]

(H)Verkehrstafel Stadt Mannheim, Bezirk Rheinau#


Rhein-Neckar-Wiki verbessern („Stub“)

Dieser Artikel ist kurz und hat noch wenig Inhalt. Du hast Wissen zum Thema „Rheinau“? Dann sei mutig und hilf mit, aus ihm einen guten Artikel zu machen. Vielen Dank für Deine Unterstützung!