Speyer: Unterschied zwischen den Versionen

32 Bytes entfernt ,  8. Dezember 2012
Änderung 74736 von Rabe (Diskussion) rückgängig gemacht.
(Änderung 74736 von Rabe (Diskussion) rückgängig gemacht.)
Zeile 103: Zeile 103:
Mit der Christianisierung werden in Speyer, durchgehend seit dem 6. Jahrhundert, Bischöfe nachgewiesen (vgl. das spätere katholische [[Bistum Speyer]]). Unter Heinrich IV. wurde der Dom [[1061]] eingeweiht.
Mit der Christianisierung werden in Speyer, durchgehend seit dem 6. Jahrhundert, Bischöfe nachgewiesen (vgl. das spätere katholische [[Bistum Speyer]]). Unter Heinrich IV. wurde der Dom [[1061]] eingeweiht.


== Mittelalter ==
Die Zeit des Kaisergeschlechts der [[Salier]] hinterläßt viele archäologische und architektonische Spuren ([[Via triumphalis]], [[Altpörtel]], [[Speyerer Dom]]) im Stadtbild. Im 16. Jahrhundert wurden in Speyer immer wieder [[Reichstag]]e der deutschen Fürsten und Städte abgehalten. Berühmt ist vor allem der Reichstag von [[1529]] durch die [[Speyerer Protestation]] der damals neuen christlichen Glaubenrichtung.  
Die Zeit des Kaisergeschlechts der [[Salier]] hinterläßt viele archäologische und architektonische Spuren ([[Via triumphalis]], [[Altpörtel]], [[Speyerer Dom]]) im Stadtbild. Im 16. Jahrhundert wurden in Speyer immer wieder [[Reichstag]]e der deutschen Fürsten und Städte abgehalten. Berühmt ist vor allem der Reichstag von [[1529]] durch die [[Speyerer Protestation]] der damals neuen christlichen Glaubenrichtung.  


In Speyer kam es in den Jahren 1539, 1542, 1555 und 1574 zu Pestepidemien.
In Speyer kam es in den Jahren 1539, 1542, 1555 und 1574 zu Pestepidemien.


== Neuzeit ==
Neben Mainz und [[Worms]] gab es im Speyer des Mittelalters die wichtigsten Talmudschulen in ganz Europa. Ihre Lehrer waren das Zentrum jüdischer Gelehrsamkeit und Ziel vieler Reisenden. Noch heute kommen Touristen, um Zeugnisse dieser Zeit zu besuchen.
Neben Mainz und [[Worms]] gab es im Speyer des Mittelalters die wichtigsten Talmudschulen in ganz Europa. Ihre Lehrer waren das Zentrum jüdischer Gelehrsamkeit und Ziel vieler Reisenden. Noch heute kommen Touristen, um Zeugnisse dieser Zeit zu besuchen.


21.072

Bearbeitungen