Das Wiki entwickelt sich durch Deine Mitarbeit weiter. Eine Spende sichert den technischen Betrieb und den Erhalt des Wissens.
1972
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
1900er | 1910er | 1920er | 1930er | 1940er | 1950er | 1960er | 1970er | 1980er | 1990er | 2000er
1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979
Ereignisse
- Basketball: Die weibliche A-Jugend der KuSG Leimen wird deutscher Meister.
Heidelberg
- 1972/73: Schließung der Abendtechnikerschule für Maschinenbau
- Beginn der Koedikation von Jungen und Mädchen am Hölderlin-Gymnasium
- Gründung der Bürger für Heidelberg
- Die Messe in Heidelberg findet erstmals auf dem Neuen Meßplatz am Kirchheimer Weg statt.
- Beginn der Altstadtsanierung in Heidelberg
- Hubertus Wald verkauft das Harmonie/Lux-Kino in Heidelberg an die „Olympic“-Filmbetriebe. Das Gebäude bleibt im Besitz der „Hubertus Wald-Stiftung“.
- Walter Torka (†2004) übernimmt die Buchhandlung Kurt Ziehank am Universitätsplatz.
- Die 1969 gegründete Unternehmung zur beruflichen Rehabilitation Behinderter wird Fachhochschule (heute: SRH Hochschule Heidelberg).
Januar
Das Bundesleistungszentrum im Handschuhsheimer Feld in Heidelberg wird übergeben.
- 1. Januar
- Altenbach wird nach Schriesheim eingemeindet.
- 17. Januar
- Der Große Senat der Universität Heidelberg wählt Rektor Rolf Rendtorff für eine weitere Amtszeit von drei Jahren.
Februar
- 21. Februar
- 8 RAF-Mitglieder stürmen eine Hypo-Bank in Ludwigshafen und erbeuten 285.000 Mark
März
Dr. Dieter Poley wird zoologischer Leiter des Heidelberger Tiergartens (bis 1998).
- 18.
- Bei einem Großbrand wird die Herrenmühle in Heidelberg zerstört (1973 abgerissen).
April
Mai
- 24. Mai
- Bei einem Bombenattentat der RAF auf das Europahauptquartier der US-Armee in Heidelberg sterben 3 amerikanische Soldaten, 5 werden verletzt. Hintergrund: im Hauptquartier ist der Zentralcomputer installiert, mit dem die US-Flugeinsätze über Nordvietnam koordiniert werden. Das Kommando 15. Juli der RAF (Irmgard Möller, Angela Luther) übernimmt am 25. 5. 1972 die Verantwortung.
- 28. Mai
- Die Kurt-Schumacher-Brücke zwischen Mannheim und Ludwigshafen wird eingeweiht.
Juli
- 3.
- Die Betriebsstufe II des Deutschen Krebsforschungszentrums im Neuenheimer Feld in Heidelberg wird fertiggestellt. (Die Betriebsstufe I war am 31. Oktober 1964 in Betrieb genommen worden.)
August
- 1.
- -10. August XXI. Weltspiele der Gelähmten in Heidelberg.
Oktober
- 1.
- In Heidelberg: Stillegung der Straßenbahnlinie Rohrbach-Kirchheim und Übernahme durch Bus
- 23.
- Die Jugendfeuerwehr Handschuhsheim in Heidelberg-Handschuhsheim wird gegründet.
November
- 19.
- Rücktritt von Rolf Rendtorff vom Amt des Rektors der Universität Heidelberg
Dezember
Die ersten Bewohner beziehen ihre Wohnungen im Emmertsgrund.
- 19.
- Prof. Hubert Niederländer wird im Heidelberger Rathaus unter Polizeischutz zum neuen Rektor der Universität Heidelberg gewählt.
Geboren
- 8. Januar
- in Waldbröl der Biologe und Hochschullehrer an der Universität Heidelberg Prof. Thomas Greb
Gestorben
- 19. August
- in Neustadt an der Weinstraße: Leopold Reitz, Schriftsteller
Weblinks
- Die deutschsprachige Wikipedia zum Thema „1972“