Das Wiki entwickelt sich durch Deine Mitarbeit weiter. Eine Spende sichert den technischen Betrieb und den Erhalt des Wissens.
Linie S6: Unterschied zwischen den Versionen
Dfg2 (Diskussion | Beiträge) (Linienverlauf geändert: Die geplante S7 ist jetzt Erweiterung der S6. Ich kommentiere das besser nicht.) |
Dfg2 (Diskussion | Beiträge) (→Allgemeines: Geplante S7 in Text erwähnt) |
||
Zeile 41: | Zeile 41: | ||
== Allgemeines == | == Allgemeines == | ||
Die Linie {{LinieS6-Symbol}} verkehrt zwischen Bensheim und Mainz Hauptbahnhof über Worms [[Hauptbahnhof Mannheim|Mannheim Hauptbahnof]] und Weinheim auf der Strecke der hessischen und der [[Pfälzische Ludwigsbahn|pfälzischen Ludwigsbahn]]. Auf dem gesamten Streckenverlauf bedient sie 31 Halte.<ref>[https://www.ausbau-rheinneckar.de/Streckenabschnitte.html?id=5 Strecke Ludwigshafen-Mainz] auf ausbau-rheinneckar.de</ref> mit einer Gesamtfahrzeit 2:06 Stunden zwischen den Endbahnhöfen. Der Zug hält am Hauptbahnhof Worms planmäßig 12 Minuten (mit kleinen Abweichungen). In dieser Zeit wird er von Regional- oder Fernverkehrszügen auf der Strecke überholt. | Die Linie {{LinieS6-Symbol}} verkehrt zwischen Bensheim und Mainz Hauptbahnhof über Worms [[Hauptbahnhof Mannheim|Mannheim Hauptbahnof]] und Weinheim auf der Strecke der hessischen und der [[Pfälzische Ludwigsbahn|pfälzischen Ludwigsbahn]]. Auf dem gesamten Streckenverlauf bedient sie 31 Halte.<ref>[https://www.ausbau-rheinneckar.de/Streckenabschnitte.html?id=5 Strecke Ludwigshafen-Mainz] auf ausbau-rheinneckar.de</ref> mit einer Gesamtfahrzeit 2:06 Stunden zwischen den Endbahnhöfen. Der Zug hält am Hauptbahnhof Worms planmäßig 12 Minuten (mit kleinen Abweichungen). In dieser Zeit wird er von Regional- oder Fernverkehrszügen auf der Strecke überholt. Die Teilstrecke Mannheim-Bensheim war ursprünglich als Linie S7 geplant. Seit dem 09. Dezember 2019 wird die gesamte Strecke als {{LinieS6-Symbol}} gefahren. | ||
Die Modernisierung der Strecke Ludwigshafen-Mainz wurde im Dezember 2015 abgeschlossen. Seit Dezember 2017 verkehrten auf der Strecke bereits modernisierte S-Bahn-Triebwagen ET425, bis zum offiziellen Start jedoch ohne eine S-Bahn Linienbezeichnung zu führen. Im Dezember 2021 sollen sie durch neue Mireo-Triebwagen ersetzt werden.<ref>[https://vm.baden-wuerttemberg.de/de/ministerium/presse/pressemitteilung/pid/ab-dezember-2020-startet-die-zweite-ausbaustufe-der-s-bahn-rhein-neckar-mit-neuen-fahrzeugen-und-mod/ Ab Dezember 2020 startet die zweite Ausbaustufe der S-Bahn Rhein-Neckar] Pressemitteilung des Verkehrsministeriums Baden-Württemberg vom 20.11.2017</ref>. | Die Modernisierung der Strecke Ludwigshafen-Mainz wurde im Dezember 2015 abgeschlossen. Seit Dezember 2017 verkehrten auf der Strecke bereits modernisierte S-Bahn-Triebwagen ET425, bis zum offiziellen Start jedoch ohne eine S-Bahn Linienbezeichnung zu führen. Im Dezember 2021 sollen sie durch neue Mireo-Triebwagen ersetzt werden.<ref>[https://vm.baden-wuerttemberg.de/de/ministerium/presse/pressemitteilung/pid/ab-dezember-2020-startet-die-zweite-ausbaustufe-der-s-bahn-rhein-neckar-mit-neuen-fahrzeugen-und-mod/ Ab Dezember 2020 startet die zweite Ausbaustufe der S-Bahn Rhein-Neckar] Pressemitteilung des Verkehrsministeriums Baden-Württemberg vom 20.11.2017</ref>. |
Version vom 9. Dezember 2018, 22:44 Uhr
Die Linie S6 ist eine Linie der S-Bahn RheinNeckar, Betriebsstart: 09.12.2018
Haltestellen: |
---|
|
DB Anschluss an Fernverkehr |
Allgemeines
Die Linie S6 verkehrt zwischen Bensheim und Mainz Hauptbahnhof über Worms Mannheim Hauptbahnof und Weinheim auf der Strecke der hessischen und der pfälzischen Ludwigsbahn. Auf dem gesamten Streckenverlauf bedient sie 31 Halte.[1] mit einer Gesamtfahrzeit 2:06 Stunden zwischen den Endbahnhöfen. Der Zug hält am Hauptbahnhof Worms planmäßig 12 Minuten (mit kleinen Abweichungen). In dieser Zeit wird er von Regional- oder Fernverkehrszügen auf der Strecke überholt. Die Teilstrecke Mannheim-Bensheim war ursprünglich als Linie S7 geplant. Seit dem 09. Dezember 2019 wird die gesamte Strecke als S6 gefahren.
Die Modernisierung der Strecke Ludwigshafen-Mainz wurde im Dezember 2015 abgeschlossen. Seit Dezember 2017 verkehrten auf der Strecke bereits modernisierte S-Bahn-Triebwagen ET425, bis zum offiziellen Start jedoch ohne eine S-Bahn Linienbezeichnung zu führen. Im Dezember 2021 sollen sie durch neue Mireo-Triebwagen ersetzt werden.[2].
Quellen
- ↑ Strecke Ludwigshafen-Mainz auf ausbau-rheinneckar.de
- ↑ Ab Dezember 2020 startet die zweite Ausbaustufe der S-Bahn Rhein-Neckar Pressemitteilung des Verkehrsministeriums Baden-Württemberg vom 20.11.2017
S1 Homburg (Saar) – Kaiserslautern – Neustadt (Weinstraße) – Schifferstadt – Ludwigshafen – Mannheim – Heidelberg – Eberbach – Mosbach – Osterburken
S2 Kaiserslautern – Neustadt (Weinstraße) – Schifferstadt – Ludwigshafen – Mannheim – Heidelberg – Eberbach (– Mosbach)
S3 Karlsruhe - Wörth - Germersheim – Speyer – Ludwigshafen – Mannheim – Heidelberg – Bruchsal – Karlsruhe
S33 Germersheim – Graben-Neudorf – Philippsburg – Bruchsal
S39 Mannheim Hbf – Mannheim-Waldhof (nur Berufsverkehr)
S4 Germersheim – Speyer – Ludwigshafen – Mannheim – Heidelberg – Wiesloch-Walldorf – Bruchsal
S44 Ludwigshafen Hbf – Ludwigshafen BASF Nord (nur Berufsverkehr)
S5 Heidelberg – Neckargemünd – Meckesheim – Sinsheim – Eppingen
S51 (Heidelberg – Neckargemünd –) Meckesheim – Aglasterhausen
S6 Mainz - Worms – Ludwigshafen (Rhein) Hbf – Mannheim Hbf – Weinheim – Bensheim
S9 Karlsruhe Hbf – Graben-Neudorf – Mannheim Hbf – Mannheim-Luzenberg – Lampertheim – Groß-Rohrheim