Das Wiki durch Mitarbeit unterstützen & weiterentwickeln oder durch Spenden erhalten.
Neckarzimmern: Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 23: | Zeile 23: | ||
[[Datei:Traditionsraum LVR4.JPG|thumb|Traditionsverein]] | [[Datei:Traditionsraum LVR4.JPG|thumb|Traditionsverein]] | ||
[['''Traditionsraum LwVersRgt.4''' neben dem Rathaus]] | [['''Traditionsraum LwVersRgt.4''' neben dem Rathaus]] | ||
#fee846 | |||
: Kontakt Ludwig Strauss | |||
: [[Holunderweg 10(Obrigheim)|Holunderweg 10]] | |||
: [[74847]] [[Obrigheim]] | |||
: {{Telefon|06261|60298}} | |||
== Literatur == | == Literatur == |
Version vom 4. November 2012, 18:58 Uhr
Die Gemeinde Neckarzimmern liegt im Neckar-Odenwald-Kreis. Die Postleitzahl ist 74865.
Mahnmal für deportierte Juden aus Baden
Am 23. Oktober 2005 wurde die Gedenkstätte an die Deportationen 1940 im ehemaligen Lager, jetzt evang. Jugendfreizeitstätte, eingeweiht. Grundsteinlegung war am 24. Oktober 2005. Es ist ein großer im Boden verlegter Davidstern, auf den einzelne Mahnsteine für jeweils einen Ort aufgesetzt sind. Die Gestaltung und Beschriftung wurde von Gruppen aus ganz Baden vorbereitet. Die Bodenskulptur des Davidsternes ist für 137 badische Deportationsorte angelegt, 39 Steine sind bisher fertiggestellt, sie kommen u. a. aus: Adelsheim, Breisach, Eichstetten, Großeicholzheim, Haslach im Kinzigtal, Ihringen, Karlsruhe-Grötzingen, Lörrach-Kirchen, Kleineicholzheim, Kuppenheim, Messelhausen, Neckarzimmern, Oberderdingen-Flehingen, Offenburg und Schriesheim.
Schiffsausflugsverkehr
Von Neckarzimmern geht es mit Ausflugsschiffen neckaraufwärts nach … mit einer Fahrtdauer
- Haßmersheim ca. 2 km ca. 5 min
- Gundelsheim ca. 8 km ca. 45 min
- Heinsheim ca. 10 km ca. 55 min
- Offenau ca. 12 km ca. 1 h 5 min
- Bad Wimpfen ca. 14 km ca. 1 h 25 min
- Jagstfeld ca. 16 km ca. 1 h 40 min
- Kochendorf ca. 17 km ca. 1 h 50 min
- Neckarsulm ca. 19 km ca. 2 h 15 min
- Heilbronn ca. 27 km ca. 3 h
Sehenwürdigkeiten
'''Traditionsraum LwVersRgt.4''' neben dem Rathaus
- fee846
- Kontakt Ludwig Strauss
- Holunderweg 10
- 74847 Obrigheim
- Telefon: (0 62 61) 60298
Literatur
- 1200 Jahre Neckarzimmern (Franz Obert) 1973 Selbstverlag der Gemeinde Neckarzimmern--(JuWis)
Siehe auch
- Campingplatz Cimbria, Wiesenweg 1
- Schleuse
Weblinks
- Offizielle Webpräsenz „evang. Jugendfreizeitstätte Neckarzimmern“
- Mahnmal
- Die deutschsprachige Wikipedia zum Thema „Neckarzimmern“
- Luftaufnahme von Neckarzimmern (maps.google.de)
- Karte im PDF-Format
Adelsheim | Aglasterhausen | Billigheim (Baden) | Binau | Buchen (Odenwald) | Elztal | Fahrenbach (Baden) | Hardheim | Haßmersheim | Höpfingen | Hüffenhardt | Limbach | Mosbach | Mudau | Neckargerach | Neckarzimmern | Neunkirchen | Obrigheim (Baden) | Osterburken | Ravenstein | Rosenberg | Schefflenz | Schwarzach | Seckach | Waldbrunn | Walldürn | Zwingenberg (Neckar)
Dieser Artikel ist kurz und hat noch wenig Inhalt. Du hast Wissen zum Thema „Neckarzimmern“? Dann sei mutig und hilf mit, aus ihm einen guten Artikel zu machen. Vielen Dank für Deine Unterstützung!