Hermann Behaghel: Unterschied zwischen den Versionen

Aus dem Rhein-Neckar-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 4: Zeile 4:


* Kirchenneubauten und Synagogenbauten nach Plänen von Hermann Behaghel:
* Kirchenneubauten und Synagogenbauten nach Plänen von Hermann Behaghel:
* [[Erlöserkirche (Seckenheim)|Erlöserkirche]], Mannheim-[[Seckenheim (Stadtteil)|Seckenheim]] (1866/69)
* [[Erlöserkirche (Mannheim-Seckenheim)|Erlöserkirche]], Mannheim-[[Seckenheim (Stadtteil)|Seckenheim]] (1866/69)
* [[Petruskirche (Mannheim)|Petruskirche]], Mannheim-[[Wallstadt]] (1868/71)
* [[Petruskirche (Mannheim)|Petruskirche]], Mannheim-[[Wallstadt]] (1868/71)
* [[Evangelische Kirche (Heddesheim)|Evangelische Kirche]], [[Heddesheim]] (1869/72)
* [[Evangelische Kirche (Heddesheim)|Evangelische Kirche]], [[Heddesheim]] (1869/72)
Zeile 58: Zeile 58:
* {{Wikipedia}}
* {{Wikipedia}}


{{SORTIERUNG:Behagel, Hermann}}
[[Kategorie:Architekt]]
[[Kategorie:Architekt]]
[[Kategorie:Person (Mannheim)]]
[[Kategorie:Person (Mannheim)]]
[[Kategorie:Person des 19. Jahrhunderts]]
[[Kategorie:Person des 19. Jahrhunderts]]
[[Kategorie:Person des 20. Jahrhunderts]]
[[Kategorie:Person des 20. Jahrhunderts]]

Aktuelle Version vom 19. Juni 2018, 19:07 Uhr

Karl Hermann Behaghel, auch: Behagel (* 6. Januar 1839 in Mannheim; † 7. April 1921 in Leipzig) war ein Architekt und großherzoglich badischer Baubeamter (Oberbaurat) , Vorstand der evangelischen Kirchenbauinspektion Heidelberg, Mitglied der Ministerialkommission für das Badische Hochbauwesen.

Behaghel war Vertreter des Historismus. Er war veranwortlicher Architekt für den Bau zahlreicher Kirchen in Nordbaden:

Umbauten nach Plänen von Hermann Behaghel (Auswahl)
Profanbauten (Auswahl)



Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]