Das Wiki entwickelt sich durch Deine Mitarbeit weiter. Eine Spende sichert den technischen Betrieb und den Erhalt des Wissens.
Feuerwehren im Neckar-Odenwald-Kreis: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Suggs (Diskussion | Beiträge) (→Feuerwehren Städten und Gemeinden: In Abgrenzug zur Berufsfeuerwehr!) |
Suggs (Diskussion | Beiträge) (→Feuerwehren Städten und Gemeinden: es gibt ja noch ein anderes Obrigheim) |
||
Zeile 37: | Zeile 37: | ||
* [[Feuerwehr Neckarzimmern]] in Neckarzimmern | * [[Feuerwehr Neckarzimmern]] in Neckarzimmern | ||
* [[Feuerwehr Neunkirchen]] in [[Neckarkatzenbach]] und [[Neunkirchen]] | * [[Feuerwehr Neunkirchen]] in [[Neckarkatzenbach]] und [[Neunkirchen]] | ||
* [[Freiwillige Feuerwehr Obrigheim]] in [[Asbach]], [[Mörtelstein]] und [[Obrigheim]] | * [[Freiwillige Feuerwehr Obrigheim (Baden)]] in [[Asbach]], [[Mörtelstein]] und [[Obrigheim]] | ||
* [[Feuerwehr Osterburken]] in [[Bofsheim]], [[Hemsbach]], [[Osterburken]] und [[Schlierstadt]] | * [[Feuerwehr Osterburken]] in [[Bofsheim]], [[Hemsbach]], [[Osterburken]] und [[Schlierstadt]] | ||
* [[Feuerwehr Ravenstein]] in [[Ballenberg]], [[Erlenbach]], [[Hüngheim]], [[Merchingen]], [[Oberwittstadt]] und [[Unterwittstadt]] | * [[Feuerwehr Ravenstein]] in [[Ballenberg]], [[Erlenbach]], [[Hüngheim]], [[Merchingen]], [[Oberwittstadt]] und [[Unterwittstadt]] |
Aktuelle Version vom 15. Januar 2013, 18:24 Uhr
Im Neckar-Odenwald-Kreis gibt es in allen Städten und Gemeinden Feuerwehren.
Kreisführung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Das Feuerwehrwesen im Neckar-Odenwald-Kreis untersteht dem Kreisbrandmeister. Er wird vertreten durch die Stellvertretenden Kreisbrandmeister. [1]
Kreisfeuerwehrverband Neckar-Odenwald-Kreis[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Die Feuerwehren des Neckar-Odenwald-Kreises bilden den Kreisfeuerwehrverband Neckar-Odenwald-Kreis mit Sitz in Buchen (Odenwald).
Aufgaben des Kreisfeuerwehrverbandes[2][Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Betreuung, Beratung und Förderung der Mitgliedsfeuerwehren sowie ihrer Jugend- und Altersabteilungen und der musiktreibenden Züge
- Vertretung der Interessen der Feuerwehren des Neckar-Odenwald-Kreises und Unterstützung der Aufgabenerfüllung
- Pflege der Zusammenarbeit und des Erfahrungsaustausches sowie Förderung des inneren Zusammenhaltes der Feuerwehren im Neckar-Odenwald-Kreis mit allen im Feuerwehrwesen tätigen Organisationen
- Weiterbildung der Feuerwehrangehörigen sowie Austausch feuerwehrtechnischer Erfahrungen.
- Förderung der Brandschutzerziehung und der Brandschutzaufklärung
- Förderung und Unterstützung bei der Durchführung von Kreisfeuerwehrtagen
- Förderung und Unterstützung der Jugendfeuerwehren als Jugendorganisation innerhalb des Verbandes und als Nachwuchsorganisation der Feuerwehren.
- Förderung der Öffentlichkeits- und Pressearbeit
- Unterstützung und Förderung gemeinnütziger, sozialer Einrichtungen der Feuerwehren.
Feuerwehren Städten und Gemeinden[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Feuerwehr Adelsheim in Adelsheim, Leibenstadt und Sennfeld
- Feuerwehr Aglasterhausen in Aglasterhausen, Breitenbronn Daudenzell und Michelbach
- Feuerwehr Billigheim in Allfeld, Billigheim, Katzental und Sulzbach
- Feuerwehr Binau in Binau
- Feuerwehr Buchen in Bödigheim, Buchen, Eberstadt, Einbach, Götzingen, Hainstadt, Hettingenbeuern, Hettingen, Hollerbach, Oberneudorf, Rinschheim, Stürzenhardt, Unterneudorf und Waldhausen
- Feuerwehr Elztal in Auerbach, Dallau, Muckental, Neckarburken und Rittersbach
- Feuerwehr Fahrenbach in Fahrenbach, Robern und Trienz
- Feuerwehr Hardheim in Bretzingen, Dornberg, Erfeld, Gerichtstetten, Hardheim, Rütschdorf, Schweinberg und Vollmersdorf
- Feuerwehr Haßmersheim in Haßmersheim, Hochhausen und Neckarmühlbach
- Feuerwehr Höpfingen in Höpfingen und Waldstetten
- Feuerwehr Hüffenhardt in Hüffenhardt und Kälbertshausen
- Feuerwehr Limbach in Balsbach, Heidersbach, Krumbach, Laudenberg, Limbach, Scheringen und Wagenschwend
- Feuerwehr Mosbach in Diedesheim, Lohrbach, Mosbach, Neckarelz, Reichenbuch und Sattelbach
- Feuerwehr Mudau in Donebach, Langenelz, Mörschenhardt, Mudau, Reisenbach, Rumpfen, Scheidental, Schlossau, Steinbach, Ünglert und Waldauerbach
- Feuerwehr Neckargerach in Guttenbach und Neckargerach
- Feuerwehr Neckarzimmern in Neckarzimmern
- Feuerwehr Neunkirchen in Neckarkatzenbach und Neunkirchen
- Freiwillige Feuerwehr Obrigheim (Baden) in Asbach, Mörtelstein und Obrigheim
- Feuerwehr Osterburken in Bofsheim, Hemsbach, Osterburken und Schlierstadt
- Feuerwehr Ravenstein in Ballenberg, Erlenbach, Hüngheim, Merchingen, Oberwittstadt und Unterwittstadt
- Feuerwehr Rosenberg in Bronnacker, Hirschlanden, Rosenberg und Sindolsheim
- Feuerwehr Schefflenz in Kleineicholzheim, Mittelschefflenz, Oberschefflenz und Unterschefflenz
- Feuerwehr Schwarzach in Schwarzach, Oberschwarzach und Unterschwarzach
- Feuerwehr Seckach in Großeicholzheim, Seckach, Zimmern
- Feuerwehr Waldbrunn in Mülben, Oberdielbach, Schollbrunn, Strümpfelbrunn, Waldkatzenbach und Weisbach
- Feuerwehr Walldürn in Altheim, Gerolzahn, Glashofen, Gottersdorf, Hornbach, Kaltenbrunn, Rippberg, Walldürn und Wettersdorf
- Feuerwehr Zwingenberg in Zwingenberg
- Werkfeuerwehren
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Fußnoten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ Kreisbrandmeister im Neckar-Odenwald-Kreis
- ↑ Aufgaben des Kreisfeuerwehrverbandes aus der Die Satzung des Kreisfeuerwehrverbandes (MS Word Dokument)
Rhein-Neckar-Wiki verbessern („Stub“)
Dieser Artikel ist kurz und hat noch wenig Inhalt. Du hast Wissen zum Thema „Feuerwehren im Neckar-Odenwald-Kreis“? Dann sei mutig und hilf mit, aus ihm einen guten Artikel zu machen. Vielen Dank für Deine Unterstützung!