Das Wiki entwickelt sich durch Deine Mitarbeit weiter. Eine Spende sichert den technischen Betrieb und den Erhalt des Wissens.
Neckar-Odenwald-Kreis: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
(→Weblinks: NOK-Leiste) |
||
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
== Weblinks == | == Weblinks == | ||
* {{Wikipedia}} | * {{Wikipedia}} | ||
{{Städte Neckar-Odenwald-Kreis}} | |||
{{Navigationsleiste Städte und Kreise der Metropolregion}} | {{Navigationsleiste Städte und Kreise der Metropolregion}} | ||
[[Kategorie:Neckar-Odenwald-Kreis|Neckar-Odenwald-Kreis]] | [[Kategorie:Neckar-Odenwald-Kreis|Neckar-Odenwald-Kreis]] |
Version vom 10. Mai 2006, 06:32 Uhr
Der Neckar-Odenwald-Kreis ist ein Landkreis in Baden-Württemberg, der 1973 aus den größten Teilen der Landkreise Mosbach und Buchen entstand und zunächst "Odenwaldkreis" hieß, ein Jahr später jedoch umbenannt wurde, da in Hessen bereits ein gleichnamiger Landkreis existierte. Sitz des Landratsamtes ist Mosbach, das Autokennzeichen MOS.
Ca. 150 000 Einwohnerinnen und Einwohner.
Weblinks
- Die deutschsprachige Wikipedia zum Thema „Neckar-Odenwald-Kreis“
Adelsheim | Aglasterhausen | Billigheim (Baden) | Binau | Buchen (Odenwald) | Elztal | Fahrenbach (Baden) | Hardheim | Haßmersheim | Höpfingen | Hüffenhardt | Limbach | Mosbach | Mudau | Neckargerach | Neckarzimmern | Neunkirchen | Obrigheim (Baden) | Osterburken | Ravenstein | Rosenberg | Schefflenz | Schwarzach | Seckach | Waldbrunn | Walldürn | Zwingenberg (Neckar)
Städte:
Frankenthal,
Heidelberg,
Landau,
Ludwigshafen am Rhein,
Mannheim,
Neustadt an der Weinstraße,
Speyer und
Worms
Kreise:
Bad Dürkheim,
Bergstraße,
Germersheim,
Neckar-Odenwald,
Rhein-Neckar,
Rhein-Pfalz und
Südliche Weinstraße