Das Wiki entwickelt sich durch Deine Mitarbeit weiter. Eine Spende sichert den technischen Betrieb und den Erhalt des Wissens.
Straßenbahn: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 50: | Zeile 50: | ||
Datei:GT8 VBL 2156.jpg|Ein GT8 der VBL, der Einzige der noch Betriebsbereit ist | Datei:GT8 VBL 2156.jpg|Ein GT8 der VBL, der Einzige der noch Betriebsbereit ist | ||
Datei:V6 4119 (3).jpg|Ein V6 am [[Hauptbahnhof (Haltestelle Heidelberg)|HD Hauptbahnhof]], diese Baureihe wird bald Ausgemustert und kein Wagen bleibt erhalten | Datei:V6 4119 (3).jpg|Ein V6 am [[Hauptbahnhof (Haltestelle Heidelberg)|HD Hauptbahnhof]], diese Baureihe wird bald Ausgemustert und kein Wagen bleibt erhalten | ||
Datei:RNV6ER 2221 (5).jpg|Ein RNV6ER der Linie 10. Dieser Wagen war einst Bestandteil der ehem. VBL | Datei:RNV6ER 2221 (5).jpg|Ein RNV6ER der Linie 10. Dieser Wagen war einst Bestandteil der ehem. VBL | ||
Datei:RNV6ZR 4138 (1).jpg|Ein RNV6ZR der Linie 5, dieser Wagen war einst Bestandteil der ehem. OEG | Datei:RNV6ZR 4138 (1).jpg|Ein RNV6ZR der Linie 5, dieser Wagen war einst Bestandteil der ehem. OEG | ||
Datei:RNV8ER 5704 (4).jpg|Ein RNV8ER der nicht im Betrieb einer Linie fährt, Dieser Wagen war Bestandteil der ehem. MVG | |||
Datei:RNV8ZR 3285 (2).jpg|Ein RNV8ZR, dieser Wagen war einst. Bestandteil der ehem. HSB | Datei:RNV8ZR 3285 (2).jpg|Ein RNV8ZR, dieser Wagen war einst. Bestandteil der ehem. HSB | ||
</gallery> | </gallery> |
Aktuelle Version vom 25. Dezember 2024, 11:22 Uhr
Die Straßenbahn ist ein schienengebundenes Verkehrsmittel für den öffentlichen Personennahverkehr. In der Metropolregion Rhein-Neckar wird das größte zusammenhängende Straßenbahnnetz in Meterspur Europas durch die Rhein-Neckar-Verkehr GmbH betrieben.
Linien und Netze[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Mannheim und Ludwigshafen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- 1 : zwischen
Schönau und
Rheinau Bahnhof
- 2 : zwischen
Neckarstadt West und
Wasserturm/
Feudenheim
- 3 : zwischen
Neckarau Rheingoldhalle und
Sandhofen
- 4 : zwischen Bad Dürkheim und
Mannheim, Gartenstadt
- 5 : zwischen
Käfertal und
Edingen
- 5A : zwischen
Mannheim, Hauptbahnhof und Heddesheim
- 6 : zwischen
Rheingönheim und
Neuostheim
- Vorlage:Linie 6E: zwischen
Mannheim, Hauptbahnhof und
SAP Arena/S-Bahnhof
- 7 : zwischen
Vogelstang und
Oppau
- 8 zeitweise: Expresslinie zwischen
Rheinau Bahnhof und
Oppau
- 9 zeitweise: zwischen
Neuostheim und
Mannheim Hauptbahnhof, ab dort als Expresslinie bis Bad Dürkheim
- 10: zwischen
Friesenheim und
Luitpoldhafen
- 15 : zwischen
Mannheim, Hauptbahnhof und
Wallstadt Ost
- Vorlage:Linie 16: zwischen
Bensheimer Straße und
Sullivan
Heidelberg[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- 5 Rundfahrt Mannheim – Heidelberg – Weinheim – Mannheim
- 21 Bismarckplatz – Neuenheim
- 22: Eppelheim – Bismarckplatz
- 23: Handschuhsheim – Leimen
- 24: Neuenheimer Feld – Rohrbach
- 25: Schriesheim – Bismarckplatz
- 26: Kirchheim – Bismarckplatz
ehemalige Verkehrsunternehmen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Oberrheinische Eisenbahn (OEG)
- Heidelberger Straßen- und Bergbahn (HSB)
- Rhein-Haardt-Bahn (RHB)
- Historische Straßenbahn Heidelberg
Fotos von RNV Baureihen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Ein ET6 an der Haltstelle Maimarkt, dieser Wagen wurde im September abgestellt
Ein M8C-NF in der Hauptwerkstatt im Betriebshof Möhlstraße
Ein GT6 (ehem.MVG) an der Haltestelle Möhlstraße, der einzige seiner Art im Rhein-Neckar-Raum
Ein MGT6D am Heidelberg Hauptbahnhof, diese Wagen werden bald Ausgemustert
Zwei 6MGT im Betriebshof LU. Links eine der ehem. VBL und rechts einer der ehem. MVG
Ein GT8 in HSB Lackierung am HD Hauptbahnhof
Ein GT8K der ehem.OEG zu einer Werkstattfahrt
Ein RNT am Mannheim Hauptbahnhof, einer der neusten Baureihen
Ein V6 am HD Hauptbahnhof, diese Baureihe wird bald Ausgemustert und kein Wagen bleibt erhalten
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Das Stadtwiki Karlsruhe zum Thema „Straßenbahn“