Geschichte in Mannheim: Unterschied zwischen den Versionen

Aus dem Rhein-Neckar-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (→‎20. Jahrhundert: BBC -> ABB aktualisiert)
 
(4 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 22: Zeile 22:
* Industrielle Revolution
* Industrielle Revolution


==20. Jahrhundert ==
== 20. Jahrhundert ==
* [[1900]]: Die schweizerische Firma [[Brown, Boveri & Cie.]] KG verlegt ihre deutsche Fabrikation von Frankfurt nach Mannheim (BBC Mannheim, ABB)
* [[1900]]: Die schweizerische Firma [[Brown, Boveri & Cie.]] KG verlegt ihre deutsche Fabrikation von Frankfurt nach Mannheim (BBC Mannheim, ABB)
* [[1900]]: Alfred Kander eröffnet in T 1 das erste [[Warenhaus]].
* [[1900]]: Alfred Kander eröffnet in T 1 das erste Warenhaus.
* [[1901]]: Die erste elektrische [[Straßenbahn]]linie (davor bereits seit 1870 eine Pferdebahn)
* [[1901]]: Die erste elektrische [[Straßenbahn]]linie (davor bereits seit 1870 eine Pferdebahn)
* [[1903]]: Die Festhalle [[Rosengarten]] wird eingeweiht.  
* [[1903]]: Die Festhalle [[Rosengarten]] wird eingeweiht.  
* [[1905]]: Die [[Handelshochschule]] nimmt ihren Lehrbetrieb auf. [[1967]] wird daraus die [[Universität Mannheim|Universität]].
* [[1905]]: Die Handelshochschule nimmt ihren Lehrbetrieb auf. [[1967]] wird daraus die [[Universität Mannheim|Universität]].
* [[1907]]: Gründung des Fussbalvereins [[SV Waldhof Mannheim]].
* [[1909]]: Mannheim feiert sein 300-jähriges Stadtjubiläum u.a. mit einer „Internationalen Kunst- und Großen Gartenbau-Ausstellung“. Die [[Kunsthalle Mannheim|Kunsthalle]] von [[Hermann Billing]] wird eröffnet.
* [[1909]]: Mannheim feiert sein 300-jähriges Stadtjubiläum u.a. mit einer „Internationalen Kunst- und Großen Gartenbau-Ausstellung“. Die [[Kunsthalle Mannheim|Kunsthalle]] von [[Hermann Billing]] wird eröffnet.
* [[1909]]: Mannheim bekommt einen Industriehafen.
* [[1909]]: Mannheim bekommt einen Industriehafen.
* [[1910]]: [[Julia Lanz]] wird [[Ehrenbürger von Mannheim|Ehrenbürgerin]] (erstmals eine Frau).
* [[1910]]: [[Julia Lanz]] wird [[Ehrenbürger von Mannheim|Ehrenbürgerin]] (erstmals eine Frau).
* [[1911]]: Am 17. Oktober startet ein [[Luftschiff]] in [[Rheinau]] zum ersten Probeflug.  
* [[1911]]: Am 17. Oktober startet ein Luftschiff in [[Rheinau]] zum ersten Probeflug.  
* [[1912]]: Die neue [[Hauptfeuerwache]] in der [[Neckarstadt]] wird eingeweiht.
* [[1912]]: Die neue Hauptfeuerwache in der [[Neckarstadt]] wird eingeweiht.
* [[1915]]: Die Stadt wird erstmals von Flugzeugen bombardiert. Bis Kriegsende gibt es bei insgesamt 46 Luftangriffe neun Tote und 22 Verletzte.  
* [[1915]]: Die Stadt wird erstmals von Flugzeugen bombardiert. Bis Kriegsende gibt es bei insgesamt 46 Luftangriffe neun Tote und 22 Verletzte.  
* [[1919]]: Erstmals in Deutschland werden Frauen in die Palramente, in Mannheim zur [[Badische Landesversammlung|badischen Landesversammlung]] gewählt, darunter die Mannheimerinnen [[Therese Blase]] (SPD) und [[Maria Rigel]] (Zentrum). Auch in der 96-köpfigen [[Stadtverordnetenversammlung]] gibt es acht Frauen, in dem [[Stadtrat]] [[Auguste Maué]] (USPD).  
* [[1919]]: Erstmals in Deutschland werden Frauen in Parlamente, in Mannheim zur [[Badische Landesversammlung|badischen Landesversammlung]] gewählt, darunter die Mannheimerinnen [[Therese Blase]] (SPD) und [[Maria Rigel]] (Zentrum). Auch in der 96-köpfigen Stadtverordnetenversammlung gibt es acht Frauen, in dem Stadtrat [[Auguste Maué]] (USPD).  
* [[1920]]: Das [[Herschelbad]] wird in U3 eröffnet.
* [[1920]]: Das [[Herschelbad]] wird in U3 eröffnet.
* [[1921 ]]: Die [[Großkraftwerk Mannheim]] AG wird gegründet.
* [[1921 ]]: Die [[Großkraftwerk Mannheim]] AG wird gegründet.
Zeile 46: Zeile 47:
* [[1929]]: Eingemeindung von [[Wallstadt]]
* [[1929]]: Eingemeindung von [[Wallstadt]]
* [[1930]]: Eingemeindungen von [[Friedrichsfeld]] und [[Seckenheim]].
* [[1930]]: Eingemeindungen von [[Friedrichsfeld]] und [[Seckenheim]].
* [[1935]]: Die [[Autobahn]] Heidelberg-Mannheim-Darmstadt wird eingeweiht.  
* [[1935]]: Die Autobahn Heidelberg-Mannheim-Darmstadt wird eingeweiht.  
* [[1938]]: Die [[Synagoge]] in F 2 wird verwüstet. Bis 1940 können noch rund 4 000 jüdischen Mannheimer ins Ausland fliehen. Dann werden fast 2 000 Mannheimer wegen ihrer Religionszugehörigkeit in das Internierungslager [[Gurs]] (Südwestfrankreich) deportiert.  
* [[1938]]: Die Synagoge in F 2 wird verwüstet. Bis 1940 können noch rund 4 000 "jüdische" Mannheimer ins Ausland fliehen. Dann werden fast 2 000 Mannheimer "Juden" (nach NS-Definition) in das Internierungslager [[Gurs]] (Südwestfrankreich) deportiert.  
* [[1940]]: Mannheim wurde am 16. Dezember: als erste deutsche Stadt im [[Zweiten Weltkrieg]] mit einem Flächenangriff angegriffen. Mannheim war auch nachts für die RAF leicht zu finden und wurde danach bei insgesamt 150 weiteren Luftangriffen getroffen. Dabei wurden geschätzt 25 553 Tonnen Bomben über die Stadt abgeworfen. <ref><small>Volker Keller: ''Mannheim im Bombenkrieg 1940 - 1945.'' Wartberg Verlag , 2003. ISBN 3831313725</small></ref> Der erste Angriff galt als Antwort auf das  Bombardement der Stadt Coventry. 134 Maschinen flogen über Mannheim. Die Bilanz ihrer Bomben waren  34 Tote und 1266 obdachlose Menschen. In der Folge wurden in der Stadt zahlreiche [[Bunker in Mannheim|Bunker und andere Schutzbauten]] errichtet.
* [[1940]]: Mannheim wird am 16. Dezember: als erste deutsche Stadt im [[Zweiten Weltkrieg]] mit einem Flächenbombardent angegriffen. Mannheim war auch nachts für die RAF leicht zu finden und wurde danach bei insgesamt 150 weiteren Luftangriffen getroffen. Dabei wurden geschätzt 25 553 Tonnen Bomben über die Stadt abgeworfen. <ref><small>Volker Keller: ''Mannheim im Bombenkrieg 1940 - 1945.'' Wartberg Verlag , 2003. ISBN 3831313725</small></ref> Der erste Angriff galt als Antwort auf das  Bombardement der Stadt Coventry. 134 Maschinen flogen über Mannheim. Die Bilanz ihrer Bomben waren  34 Tote und 1266 obdachlose Menschen. In der Folge wurden in der Stadt zahlreiche [[Bunker in Mannheim|Bunker und andere Schutzbauten]] errichtet.
* [[1945 ]]: Am 29. März besetzen die von Norden heranrückenden [[US-Truppen]] die Stadt.
* [[1945 ]]: Am 29. März besetzen die von Norden heranrückenden [[US-Truppen]] die Stadt.
* [[1949]]: Der [[VfR Mannheim]] wird Deutscher Fußballmeister. Ein erster [[Maimarkt]] nach dem Weltkrieg findet statt.
* [[1949]]: Der [[VfR Mannheim]] wird Deutscher Fußballmeister. Ein erster [[Maimarkt]] nach dem Weltkrieg findet statt.
Zeile 62: Zeile 63:
* [[1991]]: Das [[Stadthaus]] wird auf dem Quadrat [[N1]] fertig gestellt. Jüdisches Gemeindezentrum mit Synagoge wieder in [[F3]] eingeweiht.
* [[1991]]: Das [[Stadthaus]] wird auf dem Quadrat [[N1]] fertig gestellt. Jüdisches Gemeindezentrum mit Synagoge wieder in [[F3]] eingeweiht.
* [[1996]]: Die Herrenmannschaft des TK Grün-Weiß gewinnt zum dritten Mal die deutsche [[Tennis]]-Meisterschaft (davor 1922 und 1993).
* [[1996]]: Die Herrenmannschaft des TK Grün-Weiß gewinnt zum dritten Mal die deutsche [[Tennis]]-Meisterschaft (davor 1922 und 1993).
* [[30. Juni]] [[1999]]: Die in der ABB Kraftwerke AG gebündelte Kraftwerkssparte der [[ABB]] wird  mit denjenigen des französischen Konzerns [[Alstom]] zusammengeführt. Die ABB Kraftwerke AG wurde zunächst als ''Joint Venture'' in ''ABB Alstom Power'' umbenannt, kurze Zeit später in Alstom (Schweiz) (zurück-)umbenannt.
== 21. Jahrhundert ==
* [[Mai]] [[2000]]:  ABB gibt die gesamt Kraftwerkssparte mit dem Verkauf des 50-Prozent-Anteils an Alstom ab.


=== Bürgermeister ===
=== Bürgermeister ===
Zeile 90: Zeile 97:
;seit 2000
;seit 2000
* 1983–2007: [[Gerhard Widder]] (SPD, Wiederwahl)
* 1983–2007: [[Gerhard Widder]] (SPD, Wiederwahl)
* seit 2007: [[Peter Kurz]] (SPD)
* 2007-2023: [[Peter Kurz]] (SPD)
* seit 2023: [[Christian Specht]] (CDU)


<!-- == Nach Jahren == -->
<!-- == Einrichtungen == -->
<!-- == Einrichtungen == -->



Aktuelle Version vom 31. August 2023, 14:45 Uhr

Geschichte in Mannheim.

Von den Anfängen bis zur Gründung der Stadt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Name Mannheim taucht zum ersten Mal in einer Urkunde aus dem Jahr 766 auf, deren Abschrift in der Urkundensammlung des Klosters Lorsch enthalten ist. Darin ist von Mannenheim die Rede; der Name leitet sich vermutlich von einer Person mit dem Namen Manno (eine Kurzform von Hermann oder Hartmann) her. Die zahlreichen Stifter schenken dem Kloster Lorsch bis 899 mehr als 40 Besitztitel, es handelt sich um Land in einem Umfang von insgesamt 500 Morgen (175 ha).

Siedlungsreste des ehemaligen Dorfes Mannenheim wurden im Sommer 2016 unter dem Westflügel des Mannheimer Schlosses gefunden und zwar im ehemaligen Kohlenkeller des Schlosses. Die Ausgrabungen stehen im Zusammenhang mit Tiefbauarbeiten für das neue Konferenzzentrum der Mannheim Business School.[1]

17. und 18. Jahrhundert[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • nach 1600: Die Mannheimer Rheinschanze war ein Brückenkopf von Mannheim am gegenüberliegenden Ufer des Rheins, aus dem sich später die Stadt Ludwigshafen am Rhein entwickelte. Die erste Anlage der Rheinschanze wurde - gleichzeitig mit der rechtsrheinischen Festung Friedrichsburg unter Kurfürst Friedrich IV. errichtet.
  • 24. Januar 1607 Stadtrechte (Privilegien) von Kurfürst Friedrich IV. von der Pfalz
  • Im Dreißigjährigen Krieges (1618–1648) erstmals 1622 durch kaiserlich/katholische Truppen zerstört.
  • 1689 wird die Stadt erneut durch starken französischen Artilleriebeschuss weitgehend zerstört.
  • 1720 verlegte Kurfürst Karl Philipp seinen Hof/Residenz von Heidelberg nach Mannheim, es folgt der Schlossneubau.
  • 1760 wird es gemeinsam mit der Jesuitenkirche vollendet.
  • 1778 verlegte Kurfürst Karl Theodor seine Residenz nach München.
  • 1795 wurde die Stadt erneut von Frankreich besetzt und schließlich nach einer "revolutionären" Phase von österreichischen Truppen für die Fürsten zurückerobert.

19. Jahrhundert[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • bald danach wird die Stadt Teil von Großherzogtum Baden
  • Industrielle Revolution

20. Jahrhundert[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

21. Jahrhundert[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Mai 2000: ABB gibt die gesamt Kraftwerkssparte mit dem Verkauf des 50-Prozent-Anteils an Alstom ab.


Bürgermeister[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Stadtoberhäupter seit 1810:

1810 - 1908
1908 - 2007
seit 2000


Siehe auch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Literatur allgemeine Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Ulrich Nieß und Michael Caroli (Hrsg. im Auftrag der Stadt Mannheim): Geschichte der Stadt Mannheim. 3 Bände, Verlag Regionalkultur, Ubstadt-Weiher, 2007–2009. Bd.1 ISBN 978-3-89735-470-8; Bd. 2 ISBN 978-3-89735-471-5; Bd. 3 ISBN 978-3-89735-472-2
  • Hansjörg Probst: Kleine Mannheimer Stadtgeschichte. Friedrich Pustet, Regensburg 2005, ISBN 3-7917-1972-6

Literatur zum 20. Jahrhundert[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Joachim Irek: Mannheim in den Jahren 1945–1949; Geschichte einer Stadt zwischen Diktatur und Republik. Stuttgart, 1983. ISBN 3-17-007530-6
  • Wolfgang Brach: Der Mannheimer Gemeinderat 1945–1984. Mannheim, 1984. ISBN 3-87804-162-4
  • Christian Peters: »Glücklicherweise bilden wir eine Ausnahme«: Mannheim in den fünfziger Jahren. Stuttgart, 2002. ISBN 3-7995-0905-4
  • Gerhard Widder, Jörg Schadt, Monika Ryll von Brandt: Kaufhaus, Rathaus, Stadthaus in Mannheim. Bauten im Widerspruch zwischen Obrigkeit und Bürgerschaft. K F v Taschenbuch, 1991

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Artikel "Mannenheim" war auf Sand gebaut. Archäologen haben bei Grabungen im Schloss eine Sensation entdeckt: Beweise für eine Siedlung um 766 - Mannheimer Ersterwähnung, Rhein-Neckar-Zeitung vom 20. September 2016, Seite 8
  2. Volker Keller: Mannheim im Bombenkrieg 1940 - 1945. Wartberg Verlag , 2003. ISBN 3831313725

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]