Schlierbach: Unterschied zwischen den Versionen
Suggs (Diskussion | Beiträge) (→Geschichte: wikilink) |
|||
(2 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 13: | Zeile 13: | ||
Weiter östlich, kurz vor der Grenze zu [[Neckargemünd]], wurde [[1918]] der Grundstein für die [[Orthopädie|Stiftung Orthopädische Universitätsklinik]] für Kriegsversehrte und behinderte Kinder (Wielandheim) gelegt. Auf ihrem Gelände gibt es übrigens seit 1990 einen interessanten Skulpturengarten. Hier spielte 2009 auch die Doku-Serie [[Die Knochen-Docs]]. | Weiter östlich, kurz vor der Grenze zu [[Neckargemünd]], wurde [[1918]] der Grundstein für die [[Orthopädie|Stiftung Orthopädische Universitätsklinik]] für Kriegsversehrte und behinderte Kinder (Wielandheim) gelegt. Auf ihrem Gelände gibt es übrigens seit 1990 einen interessanten Skulpturengarten. Hier spielte 2009 auch die Doku-Serie [[Die Knochen-Docs]]. | ||
Zum Stadtteil gehört ein Gutteil des [[Schloß-Wolfsbrunnenweg (Heidelberg)|Schloß-Wolfsbrunnenweg]]s mit seinen Villen. Dort steht auch der ehemalige nun nach ihm benannte Wohnsitz von [[Carl Bosch]], die [[Villa Bosch]]. Bosch (* 1874 in Köln; † 1940 in Heidelberg) war Schlierbachs berühmtester und weltweit bekannter Bürger, der allerdings vor allem in Ludwigshafen wirkte. Das unter Denkmalschutz stehende Gebäude ist heute Sitz der [[Klaus Tschira Stiftung]], füher war hier auch mal der [[Süddeutscher Rundfunk|Süddeutsche Rundfunk]] zu Gast. Seit [[1998]] erklärt das dazugehörige [[Carl Bosch Museum]] die Erfindungen und Tätigkeiten des Wissenschaftlers und Vorstandsvorsitzenden der [[BASF]]/I.G. Farben in [[Ludwigshafen]]. | Zum Stadtteil gehört ein Gutteil des [[Schloß-Wolfsbrunnenweg (Heidelberg)|Schloß-Wolfsbrunnenweg]]s mit seinen Villen. Dort steht auch der ehemalige nun nach ihm benannte Wohnsitz von [[Carl Bosch]], die [[Villa Bosch]]. Bosch (* 1874 in Köln; † 1940 in Heidelberg) war Schlierbachs berühmtester und weltweit bekannter Bürger, der allerdings vor allem in Ludwigshafen wirkte. Das unter Denkmalschutz stehende Gebäude ist heute Sitz der [[Klaus Tschira Stiftung]], füher war hier auch mal der [[Süddeutscher Rundfunk|Süddeutsche Rundfunk]] zu Gast. Seit [[1998]] erklärt das dazugehörige [[Carl Bosch Museum]] die Erfindungen und Tätigkeiten des Wissenschaftlers und Vorstandsvorsitzenden der [[BASF]]/I.G. Farben in [[Ludwigshafen am Rhein|Ludwigshafen]]. | ||
==Verkehr== | ==Verkehr== | ||
Zeile 25: | Zeile 25: | ||
* Heidelberger Uniklinik [[Orthopädie]] | * Heidelberger Uniklinik [[Orthopädie]] | ||
* [[Schleusenanlage Neckargemünd]] | * [[Schleusenanlage Neckargemünd]] | ||
* [[Camping Heidelberg-Neckartal]] | * [[Camping Heidelberg-Neckartal]] | ||
* [[VingTsun|VingTsun beim TV 1888 Schlierbach e.V.]] | |||
==Weblinks== | ==Weblinks== | ||
* {{Weblink|1=www.rnv-online.de/cms/Liniennetz/Wichtige_Umsteigepunkte/Haltestellenplan_S-Bf._Schlierelhsn.pdf|2=Haltestellenplan S-Bf Schlierbach-Ziegelhausen}} (PDF-Datei, [[S-Bahn]]) | * {{Weblink|1=www.rnv-online.de/cms/Liniennetz/Wichtige_Umsteigepunkte/Haltestellenplan_S-Bf._Schlierelhsn.pdf|2=Haltestellenplan S-Bf Schlierbach-Ziegelhausen}} (PDF-Datei, [[S-Bahn]]) | ||
Zeile 31: | Zeile 33: | ||
{{Navigationsleiste Stadtteile von Heidelberg}} | {{Navigationsleiste Stadtteile von Heidelberg}} | ||
[[Kategorie:Stadtteil (Heidelberg)]] | [[Kategorie:Stadtteil (Heidelberg)|Schlierbach]] | ||
[[Kategorie:Heidelberg-Schlierbach| Schlierbach]] |
Aktuelle Version vom 20. März 2022, 19:19 Uhr
Schlierbach ist ein Stadtteil von Heidelberg und liegt unmittelbar am Südufer des Neckars im Osten der Stadt. Gegenüber im Tal liegt das ehemals selbständige Ziegelhausen, heute der größere Nachbarstadtteil. Eine Brücke und die Schleuse verbinden hier die beiden Ufer.
Etwa 3500 Einwohnern wohnen im kleinster Heidelberger Stadtteil.
Bekannt war das Lokal Wolfsbrunnen, das so nach dem quellenreiche Gebiet hieß, in dem früher der kurfürstliche Wolfskreis siedelte, um die im Wald lebenden Wölfe zu fangen oder wenigstens zu vertreiben. Schon im 16. Jahrhundert wurden am Wolfsbrunnen Forellenteiche angelegt und von hier aus plätschert der Schlierbach in den großen Bruder Neckar.
Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Schlierbach wurde 1245 als Siedlung am Nordosthang des Königstuhls erstmals urkundlich erwähnt – nur etwa fünfzig Jahre nach der Altstadt.
Der Gutleuthof diente Aussätzigen als Pflegeheim, bis er 1880 bei einem Brand zerstört wurde. Heute steht noch die aus dem Jahr 1430 stammende Gutleuthofkapelle. Sie diente bis zum Ende des 19. Jahrhunderts Protestanten und Katholiken als Kirchenraum. Dann wurden zwei Kirchen oben am Hang errichtet.
Weiter östlich, kurz vor der Grenze zu Neckargemünd, wurde 1918 der Grundstein für die Stiftung Orthopädische Universitätsklinik für Kriegsversehrte und behinderte Kinder (Wielandheim) gelegt. Auf ihrem Gelände gibt es übrigens seit 1990 einen interessanten Skulpturengarten. Hier spielte 2009 auch die Doku-Serie Die Knochen-Docs.
Zum Stadtteil gehört ein Gutteil des Schloß-Wolfsbrunnenwegs mit seinen Villen. Dort steht auch der ehemalige nun nach ihm benannte Wohnsitz von Carl Bosch, die Villa Bosch. Bosch (* 1874 in Köln; † 1940 in Heidelberg) war Schlierbachs berühmtester und weltweit bekannter Bürger, der allerdings vor allem in Ludwigshafen wirkte. Das unter Denkmalschutz stehende Gebäude ist heute Sitz der Klaus Tschira Stiftung, füher war hier auch mal der Süddeutsche Rundfunk zu Gast. Seit 1998 erklärt das dazugehörige Carl Bosch Museum die Erfindungen und Tätigkeiten des Wissenschaftlers und Vorstandsvorsitzenden der BASF/I.G. Farben in Ludwigshafen.
Verkehr[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Durch den Ort führt eine Güterzug-, Regionalbahn- und S-Bahn-Linie und die Bundesstraße 37 von Heidelberg ins Neckartal und zum Odenwald.
Der schiffbar ausgebaute Neckar ist hier eine Bundeswasserstraße zwischen Rhein und wüürttembergischen Industriegebieten (Mannheim - Heilbronn - Stuttgart).
Innerstädtisch gibt es eine gemeinsame Buslinie zum Köpfel-Sportzentrum bzw. zum Zentrum und die Busse vom Stadtzentrum nach Neckargemünd.
Siehe auch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Heidelberger Uniklinik Orthopädie
- Schleusenanlage Neckargemünd
- Camping Heidelberg-Neckartal
- VingTsun beim TV 1888 Schlierbach e.V.
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Haltestellenplan S-Bf Schlierbach-Ziegelhausen (PDF-Datei, S-Bahn)
Heidelberg gliedert sich in 15 Stadtteile:
Altstadt | Bahnstadt | Bergheim | Boxberg | Emmertsgrund | Handschuhsheim | Kirchheim | Neuenheim | Pfaffengrund | Rohrbach | Schlierbach | Südstadt | Weststadt | Wieblingen | Ziegelhausen