Albert-Schweitzer-Straße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus dem Rhein-Neckar-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (diff: ergänzt)
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 43: Zeile 43:
* [[Albert-Schweitzer-Straße (Kandel)|Albert-Schweitzer-Straße]] in [[76870]] [[Kandel]]
* [[Albert-Schweitzer-Straße (Kandel)|Albert-Schweitzer-Straße]] in [[76870]] [[Kandel]]
* [[Albert-Schweitzer-Straße (Offenbach)|Albert-Schweitzer-Straße]] in [[76877]] [[Offenbach]]
* [[Albert-Schweitzer-Straße (Offenbach)|Albert-Schweitzer-Straße]] in [[76877]] [[Offenbach]]
==Name==
Der Name ''Albert-Schweitzer-…'' kommt von dem Arzt und Orgelmusiker '''Albert Schweitzer''' (1875-1965}. Bekannt ist er durch das von ihm begründete "Urwaldkrankenhaus" in Lambaréné, Gabun, geworden. Er stammt aus dem Elsass (Alsace). Für sein Wirken erhielt er neben anderen Auszeichnungen auch den Friedensnobelpreis 1952.
In der Nähe gibt es zwei ''Albert-Schweitzer-Schulen'' in [[Sinsheim]] und [[Wiesloch]]. Wikipedia schreibt, dass es über 110 Schulen mit seinem Namen gibt. Im Unterschied dazu sind ''Albert-Schweitzer-Kinderdörfer'' Waisenheime oder Heime für  Kinder, deren leibliche Eltern ihre Erziehung aus verschiedenen Gründen nicht wahrnehmen können. Es gibt deutschlandweit etwa 130 solche Heime mit "Kinderdorffamilien" als Ersatz für die eigene Familie. Das nächste steht in Waldenburg zwischen Heilbronn und Schwäbisch Hall. Albert Schweitzer hatte zu Lebzeiten die Patenschaft für diese Kinderdörfer übernommen.
{{Begriffsklärung}}
{{Begriffsklärung}}

Aktuelle Version vom 19. Oktober 2011, 13:22 Uhr

Albert-Schweitzer-Straße ist ein häufiger Straßenname:

Name[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Name Albert-Schweitzer-… kommt von dem Arzt und Orgelmusiker Albert Schweitzer (1875-1965}. Bekannt ist er durch das von ihm begründete "Urwaldkrankenhaus" in Lambaréné, Gabun, geworden. Er stammt aus dem Elsass (Alsace). Für sein Wirken erhielt er neben anderen Auszeichnungen auch den Friedensnobelpreis 1952.

In der Nähe gibt es zwei Albert-Schweitzer-Schulen in Sinsheim und Wiesloch. Wikipedia schreibt, dass es über 110 Schulen mit seinem Namen gibt. Im Unterschied dazu sind Albert-Schweitzer-Kinderdörfer Waisenheime oder Heime für Kinder, deren leibliche Eltern ihre Erziehung aus verschiedenen Gründen nicht wahrnehmen können. Es gibt deutschlandweit etwa 130 solche Heime mit "Kinderdorffamilien" als Ersatz für die eigene Familie. Das nächste steht in Waldenburg zwischen Heilbronn und Schwäbisch Hall. Albert Schweitzer hatte zu Lebzeiten die Patenschaft für diese Kinderdörfer übernommen.



Disambig-50px.png

Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit dem gleichen Wort bezeichneter Begriffe.

Die Einträge sollen sich auf eine stichwortartige Definition beschränken und pro Bedeutung sollte nur ein Artikel mit einem eindeutigen Namen verlinkt sein. Falls du von einem anderen Rhein-Neckar-Wiki-Artikel hierher gelangt bist, gehe bitte dorthin zurück und ändere den Verweis, dem du gefolgt bist, auf den korrekten Artikel aus der obigen Liste.