Das Wiki durch Mitarbeit unterstützen & weiterentwickeln oder durch Spenden erhalten.
Landau
Bildergalerie: weitere Bilder zu diesem Artikel finden sich auf Landau (Bilder)
Landau in der Pfalz ist eine kreisfreie Stadt in Rheinland-Pfalz. Sie ist Sitz des Landkreises Südliche Weinstraße. Sie liegt sowohl im Einzugsbereich des Rhein-Neckar-Raumes als auch in dem von Karlsruhe. Durch Landau fließt das Flüsschen Queich, die erst vor kurzem von der Übertunnelung im Innenstadtbereich befreit wurde. Sie entstand als ehemals französische Festungsstadt, konstruiert durch den Festungsarchitekten Vauban.
Im Jahr 2015 war Landau Ausrichter der Landesgartenschau (Rheinland-Pfalz) des Landes Rheinland-Pfalz, die auf dem 29 Hektar großen Konversionsgelände zwischen Cornichonstraße und Ebenberg stattfand.
Landau hat 46.677 Einwohnern (31. Dezember 2018).
Politik
Amtierender Oberbürgermeister ist Thomas Hirsch (CDU). Er wurde am 28. Juni 2015 mit 53,2 % im zweiten Wahlgang gewählt und trat seine erste Amtsperiode zum 1. Januar 2016 an.
Bei der Stichwahl zur Oberbürgermeisterwahl am 17. Juli 2022 ging Dominik Geißler (CDU) als Sieger gegen Maximilian Ingenthron (SPD) hervor. Geißler tritt sein Amt am 1. Januar 2023 an.[1]
Stadtteile
Kernstadt: Elenfenau (Horst) | Innenstadt | Malerviertel | Wollmesheimer Höhe / Südwest
Stadtteile: Arzheim |
Dammheim |
Godramstein |
Mörlheim |
Mörzheim |
Nußdorf |
Queichheim |
Wollmesheim
Städtepartnerschaften
Landau hat folgende Städtepartnerschaften:
- Hagenau, Frankreich
- Ribeauvillé, Frankreich
- Ruhango, Ruanda
Wirtschaft
- zahlreiche Weingüter (Landau ist die größte weinbautreibende Gemeinde in Rheinland-Pfalz)
- Spielwarenfabrik Klein, Standort der Ramberger Theo Klein GmbH
- CK Verhandlungstechniken e.K.
Bildung
Die Stadt Landau bietet vielfältige Schularten, sowohl staatlicher als auch privater Natur. Siehe dafür auch Schulen in Landau. Daneben gibt es eine öffentliche Stadtbibliothek
Verkehr
Auto
Landau liegt an der A 65 und an der B10 und ist damit überregional verbunden. Zahlreiche Landstraßen der Umgebung führen ebenfalls nach Landau.
- siehe auch: Straßenverzeichnis für Landau
- Landesstraßen: L 516
ÖPNV
Für das Netz des öffentlichen Personennahverkehrs in Landau siehe ÖPNV in Landau
Sehenswürdigkeiten
Als Stadt, die aus der Festungszeit Vaubans herausgegangen ist, bietet Landau natürlich viele Sehenswürdigkeiten. Viele sind Überreste dieser alten Festungsanlage, wie etwa das Deutsche Tor, das Landauer Fort oder der Galeerenturm.
Andere hingegen sind jüngerer Natur wie die Festhalle oder der Goethepark.
- siehe auch Sehenswürdigkeiten in Landau
Parkanlagen
- Fort
- Goethepark
- Nordpark
- Ostpark mit Schwanenweiher
- Savoyenpark
- Schillerpark
Veranstaltungen
- Fest des Federweißen
- Landauer Sommer
- Mai- und Herbstmarkt
- Thomas-Nast-Nikolausmarkt
- Landauer Weihnachtszirkus
- Goetheparkplaudereien (nur im Sommer)
- Landauer Wirtschaftswoche (alle 4 Jahre)
- ImWoBau (alle 4 Jahre)
- Landesgartenschau (2015)
Religion
Christlich
- Pfarrei Mariä Himmelfahrt (römisch-katholisch)
- Pfarrei Hl. Augustinus (römisch-katholisch)
- Protestantische Stiftskirchengemeinde Landau-Mitte
- Protestantische Matthäuskirchengmeinde Wollmesheimer Höhe und Arzheim
- Protestantische Kirchengemeinde Landau - Horst
- Protestantische Kirchengemeinde Queichheim mit der Lukaskirche Horstring
- Katharinengemeinde Landau (SELK)
- Alt-katholische Gemeinde Landau
- Neuapostolische Gemeinde Landau
- Gemeinde Gottes Landau (pfingstlerische Freikirche)
- Er-lebt Gemeinde (freikirchlich)
Adresse
- Stadtverwaltung Landau -Rathaus-
- Marktstraße 50
- 76829 Landau in der Pfalz
- Telefon: (0 63 41) 13 - 0 (Zentrale)
- Telefax: (0 63 41) 13 - 1 95
- E-Mail: stadtverwaltung(a)landau.de
Themen
- Kultur und Gesellschaft
- Bildung und Soziales
- Gastlichkeit
- öffentliche Einrichtungen
Weblinks
- Offizielle Webpräsenz „Landau“
- Das Stadtwiki Karlsruhe zum Thema „Landau“
- Die deutschsprachige Wikipedia zum Thema „Landau“
Einzelnachweise
- ↑ Rheinpfalz – Schilling/Böckmann: Dominik Geißler zum Oberbürgermeister gewählt – Artikel vom 17. Juli 2022 / Abgerufen am 21. August 2022
Städte:
Frankenthal,
Heidelberg,
Landau,
Ludwigshafen am Rhein,
Mannheim,
Neustadt an der Weinstraße,
Speyer und
Worms
Kreise:
Bad Dürkheim,
Bergstraße,
Germersheim,
Neckar-Odenwald,
Rhein-Neckar,
Rhein-Pfalz und
Südliche Weinstraße