Das Wiki durch Mitarbeit unterstützen & weiterentwickeln oder durch Spenden erhalten.
Metropolregion Rhein-Neckar: Unterschied zwischen den Versionen
(→Weblinks: Navigationsleisten) |
(→Weblinks: K) |
||
Zeile 42: | Zeile 42: | ||
* {{Wikipedia}} | * {{Wikipedia}} | ||
{{Städte Kreis | alphabetisch: '''Navigationsleisten der Region''' | ||
{{Städte Kreis Bergstraße}} | |||
{{Städte Neckar-Odenwald-Kreis}} | {{Städte Neckar-Odenwald-Kreis}} | ||
{{Navigationsleiste Städte und Kreise der Metropolregion}} | {{Navigationsleiste Städte und Kreise der Metropolregion}} |
Version vom 8. Mai 2006, 18:58 Uhr
Die Metropolregion Rhein-Neckar ist ein Verdichtungsraum rund um das Dreiländereck zwischen Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Hessen. Der mit 2,4 Mio. Einwohnern siebtgrößte Wirtschaftsraum Deutschlands zählt seit 28. April 2005 zu den europäischen Metropolregionen.
Ausdehnung
Das Rhein-Neckar-Dreieck umfasst die Großstädte Mannheim, Ludwigshafen, und Heidelberg sowie deren Umland. Im Wesentlichen fällt es mit der historischen Kurpfalz zusammen, weshalb trotz der heutigen Aufteilung auf drei Bundesländer enge soziokulturelle Verbindungen bestehen.
Der Staatsvertrag vom 26. Juli 2005 erweitert das Gebiet ab 2006 um den Neckar-Odenwald-Kreis und Teile der Südpfalz. Eine zukünftige Einbindung der Region Karlsruhe/Mittlerer Oberrhein wird von Seiten Baden-Württembergs angestrebt.
Städte und Kreise
Das Rhein-Neckar-Dreieck besteht aus folgenden Kreisen und kreisfreien Städten:
Baden-Württemberg
- Stadt Mannheim (324.787 Einwohner)
- Stadt Heidelberg (142.666 Einwohner)
- Rhein-Neckar-Kreis (531.723 Einwohner)
- Neckar-Odenwald-Kreis (151.043 Einwohner), Mitglied ab Anfang 2006
Hessen
- Kreis Bergstraße (265.868 Einwohner)
Rheinland-Pfalz
- Stadt Ludwigshafen (163.002 Einwohner)
- Stadt Frankenthal (47.534 Einwohner)
- Stadt Landau (41.687 Einwohner), Mitglied ab Anfang 2006
- Stadt Neustadt an der Weinstraße (53.898 Einwohner)
- Stadt Speyer (50.280 Einwohner)
- Stadt Worms (80.955 Einwohner)
- Rhein-Pfalz-Kreis (148.428 Einwohner)
- Landkreis Bad Dürkheim (134.869 Einwohner)
- Landkreis Germersheim (124.894 Einwohner), Mitglied ab Anfang 2006
- Landkreis Südliche Weinstraße (110.658 Einwohner), Mitglied ab Anfang 2006
Gemeinden
- Liste aller Gemeinden
Weblinks
- Offizielle Webpräsenz „Regionalmarketing Rhein-Neckar-Dreieck GmbH“
- Offizielle Webpräsenz „Rhein-Neckar-Dreieck e.V.“
- Offizielle Webpräsenz „Das Portal mit der kurzen URL“
- Das Stadtwiki Karlsruhe zum Thema „Metropolregion Rhein-Neckar“
- Die deutschsprachige Wikipedia zum Thema „Metropolregion Rhein-Neckar“
alphabetisch: Navigationsleisten der Region
Städte: Bensheim | Bürstadt | Heppenheim | Hirschhorn | Lampertheim | Lindenfels | Lorsch | Neckarsteinach | Viernheim | Zwingenberg
Gemeinden: Abtsteinach
| Biblis
| Birkenau
| Einhausen
| Fürth
| Gorxheimertal
| Grasellenbach
| Groß-Rohrheim
| Lautertal
| Mörlenbach
| Rimbach
| Wald-Michelbach
Gemeindefreies Gebiet: Michelbuch im Kreis Bergstraße
Adelsheim | Aglasterhausen | Billigheim (Baden) | Binau | Buchen (Odenwald) | Elztal | Fahrenbach (Baden) | Hardheim | Haßmersheim | Höpfingen | Hüffenhardt | Limbach | Mosbach | Mudau | Neckargerach | Neckarzimmern | Neunkirchen | Obrigheim (Baden) | Osterburken | Ravenstein | Rosenberg | Schefflenz | Schwarzach | Seckach | Waldbrunn | Walldürn | Zwingenberg (Neckar)
Städte:
Frankenthal,
Heidelberg,
Landau,
Ludwigshafen am Rhein,
Mannheim,
Neustadt an der Weinstraße,
Speyer und
Worms
Kreise:
Bad Dürkheim,
Bergstraße,
Germersheim,
Neckar-Odenwald,
Rhein-Neckar,
Rhein-Pfalz und
Südliche Weinstraße
Vorlage:Städte Rhein-Neckar-Kreis
Städte:
Frankenthal,
Heidelberg,
Landau,
Ludwigshafen am Rhein,
Mannheim,
Neustadt an der Weinstraße,
Speyer und
Worms
Kreise:
Bad Dürkheim,
Bergstraße,
Germersheim,
Neckar-Odenwald,
Rhein-Neckar,
Rhein-Pfalz und
Südliche Weinstraße