Lobbach ist eine Gemeinde im Rhein-Neckar-Kreis. Sie entstand 1974 im Zuge der baden-württembergischen Gemeindereform durch die Vereinigung der heutigen Ortsteile Waldwimmersbach und Lobenfeld.

Wappen
Lage im Rhein-Neckar-Kreis

Lage, Geographie

Lobbach liegt im Rhein-Neckar-Kreis, an der L 532, der Verbindungsstraße zwischen Aglasterhausen (im Neckar-Odenwald-Kreis; zur B 292) und Wiesenbach (Zur B 45). Dabei geht die L 532 direkt durch den Ortsteil Waldwimmersbach in einem tiefen Taleinschnitt hindurch, während Lobenfeld etwas südwestlich in leicht hügeliger Umgebung davon liegt.

Nachbarorte sind Haag, Reichartshausen, Spechbach, Langenzell (zu Wiesenbach), Mückenloch (Von Norden im Uhrzeigersinn). Das Ortsbild wird vom Lobbach geprägt.

Gastronomie

In Waldwimmersbach:


Politik und Verwaltung

Bürgermeister ist seit dem 12. Juni 2017 Edgar Knecht, bisher langjähriger Leiter des Ordnungsamtes Kommandant der Feuerwehr. Sein Vorgänger war von 2001 bis 2017 Heiner Rutsch.[1]

Institutionen

  • Pendulum - Zentrum zur Förderung der Leistungsbereitschaft Querschnittgelähmter der Manfred-Sauer-Stiftung
  • Seniorentagesstätte (früher Lokal Waldeslust)

Unternehmen

  • Die Manfred Sauer GmbH, ein Hersteller von Medizintechnik, ist der größte Arbeitgeber in Lobbach.

Vereine

Infrastruktur / Öffentliche Einrichtungen

  • Schulen in beiden Ortsteilen
  • Kindergärten: der evangelische Kindergarten in Waldwimmersbach und der katholische Kindergarten in Lobenfeld
  • Sporthalle
  • Rathäuser

Bilder

Einzelnachweise

  1. Man muss nicht immer nach oben streben. Interview mit Edgar Knecht, Rhein-Neckar-Zeitung vom 13. Juni 2017

Weblinks

Rhein-Neckar-Wiki verbessern („Stub“)

Dieser Artikel ist kurz und hat noch wenig Inhalt. Du hast Wissen zum Thema „Lobbach“? Dann sei mutig und hilf mit, aus ihm einen guten Artikel zu machen. Vielen Dank für Deine Unterstützung!